Ziel dieser Phase ist, die Content Marketing Strategie festzulegen – also die richtigen Inhalte für Ihre Zielgruppen und Entscheider.
Content Marketing Strategie festzulegen – Schritt für Schritt:
Für wen erstellen Sie Content?
Wer ist die Zielgruppe für Ihre Inhalte? Für wie viele Zielgruppen erstellen Sie Inhalte? So wie Ihr Unternehmen mehr als einen Kundentyp haben könnte, kann Ihre Content-Strategie mehr als einen Personentyp (Persona) adressieren.
Die Verwendung einer Vielzahl von Content-Typen und -Kanälen hilft Ihnen, unterschiedliche Inhalte für jede Art von Zielgruppe, die Sie adressieren möchten, bereitzustellen und jeden, mit dem Ihr Unternehmen Geschäfte macht, einzubeziehen.

Content Strategie / Content Marketing Strategie mit summ-it
Welche Probleme werden gelöst?
Im Idealfall löst Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ein Problem, von dem Sie wissen, dass es Ihre Zielgruppe hat.
Eine fundierte Content Strategie unterstützt Menschen bei der Entscheidung für ein Produkt auf beiden Seiten:
- Diejenigen, die noch herausfinden, was ihre wichtigsten Herausforderungen sind
- Diejenigen, die Ihr Produkt bereits nutzen, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Ihre Inhalte verstärken die Lösung(en), die Sie anbieten, und machen Ihre Kunden zu qualifizierteren Nutzern Ihres Produkts.
Wollen Sie, dass man über Ihr Unternehmen spricht? Wollen Sie Ihre spannenden Themen optimal zur Unterstützung Ihres Vertriebs einsetzen? Möchten Sie Ihr Unternehmen als Trendsetter der Branche positionieren? Dann sprechen Sie mit uns!
Was macht Sie einzigartig?
Ihre Wettbewerber haben wahrscheinlich ein ähnliches Produkt wie Sie, was bedeutet, dass Ihre potenziellen Kunden wissen müssen, was Ihr Produkt besser macht – oder zumindest anders.
Hier kommt Content mit Relevanz für Ihre Zielgruppen ins Spiel. Um zu beweisen, warum es sich lohnt, von Ihnen zu kaufen, müssen Sie beweisen, warum Sie es wert sind, dass man Ihnen zuhört.
Erfahren Sie hier, wie Sie zu einer nachhaltigen Marketingstrategie kommen.
Inhaltsformate
Welche Formen werden Ihre Inhalte annehmen? Infografiken? Videos? Blog-Posts?
Nachdem Sie die Themen identifiziert haben, zu denen Sie Stellung beziehen möchten, müssen Sie feststellen, welche Formate für die Darstellung dieser Position am besten geeignet sind.
Marketing-Kanäle
So wie Sie Inhalte in verschiedenen Formaten erstellen können, haben Sie auch verschiedene Kanäle, auf denen Sie veröffentlichen können.
Kanäle können eigene Objekte wie Ihre Website und Ihren Blog sowie Social Media Objekte wie Facebook und Twitter beinhalten.
Weitere Informationen über die Strategie für Social Media-Inhalte finden Sie in unserer in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Social Media
Die sozialen Medien haben besonderes Potential und werden häufig immer noch unterschätzt. Die Veröffentlichung („Sharing“) Ihres Content in Social Media ist entscheidend, um die Reichweite Ihrer Marke zu erhöhen und Ihre Inhalte an Ihre Kunden weiterzugeben.
Soziale Netzwerke, in denen Unternehmen oft posten, sind: XING, LinkedIn, Facebook, Twitter, Google My Business.