XSL-FO Extensible Stylesheet Language Formatting Objects
ist eine XML-Anwendung, die beschreibt, wie Text, Bilder, Linien und andere grafische Elemente auf einer Seite angeordnet werden.
Mit XSL-FO kann man Dokumente nicht nur für die Darstellung auf Bildschirmen formatieren, sondern auch für qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse auf Papier. Extensible Stylesheet Language – Formatting Objects ist eine Seitenbeschreibungssprache, die ihre Wurzeln in DSSSL hat und zeitweise mit CSS parallel entwickelt wurde. Die entscheidenden Unterschiede zwischen XSL-FO und CSS sind das Seitenmodell (Bereiche in XSL-FO, Box-Model in CSS) und das Prozessmodell (zweistufige Verarbeitung unter Nutzung von XSLT und danach die Layoutierung mit XSL FO Formatierern einerseits und die Ad-hoc-Formatierung mit CSS-Renderern andererseits).
XSL-FO – Extensible Stylesheet Language Formatting Objects
XSL FO wurde nicht für die Textverarbeitung, sondern für den professionellen Druck entwickelt, weshalb der Funktionsumfang dieser beiden Techniken nur schwer zu vergleichen ist. Nimmt man zu XSL-FO jedoch XSLT als Transformationssprache hinzu, können viele Funktionen heutiger Textverarbeitungssysteme mit den beiden Sprachen nachgebildet werden. Dabei hat man jeweils eine Sprache für Darstellung und Verarbeitungslogik (XSLT), Textverarbeitungssysteme fassen beide Aufgabenbereiche meist in einer Sprache und an einer Stelle zusammen.
Für die Generierung von PDF, RTF, ASCII-Text und sonstigen Print-Medien aus einer XSL-FO-Datei stehen sogenannte FO-Prozessoren zur Verfügung. Ein weit verbreitetes Programm ist FOP (Formatting Objects Processor) aus dem Apache-Projekt (siehe Weblink), eine Java-Anwendung, die aus XSL-FO-Daten PDF-Dokumente erzeugt und teilweise auch Postscript und PCL unterstützt.
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it Unternehmensberatung
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis