Das Thema wird hitzig diskutiert: SEO-freundliche URLs. Sollte ich die Kategorie einbeziehen oder nicht? Soll die URL so kurz wie möglich sein oder gibt es Platz für Extras? Ist es sinnvoll, verschiedene Keywords in der URLs unterzubringen, oder besser doch nicht?
In diesem Beitrag werde ich unsere Sichtweise auf SEO-freundliche URLs erläutern und versuchen, ein wenig zu erläutern, warum wir der Meinung sind, dass dies die beste Option für SEO-freundliche URLs ist. Zuerst möchte ich Ihnen klarmachen, dass eine SEO-freundliche URL je nach Art und Thema der Webseite verschieden sein können. In diesem Artikel werde ich einige diskutieren, um die Unterschiede aufzuzeigen. Es gibt ein paar Grundregeln, aber ich empfehle Ihnen dringend, den Besucher im Auge zu behalten, wenn Sie Ihre URL-Struktur einrichten.
Grundregeln für SEO-optimierte URLs
Egal welche Art von Webseite Sie betreiben, gibt es einige Grundregeln, die für alle Webseiten gelten.
- Das Entscheidende ist, dass Ihre URLs möglichst fokussiert sein sollten. Entfernen Sie Stoppwörter aus Ihren URLs – „ein“, „von“, „der/die/das“‚ etc. haben hier nichts zu suchen. In 99 % der Fälle tragen diese Wörter nichts zu Ihrer URL bei. Wenn möglich, entfernen Sie auch Verben aus Ihren URLs. Wörter wie „sind“ oder „haben“ werden in Ihrer URL nicht benötigt, um deutlich zu machen, worum es auf der Seite geht.
- Die Länge Ihrer URL spielt dabei keine entscheidende Rolle. Wir empfehlen Ihnen, Ihre URLs so kurz wie möglich zu halten. Es ist zwar nicht so, dass Google keine langen URLs „mag“, aber kürzere URLs sind höchstwahrscheinlich fokussierter.
- Die Länge ist kein großes Problem. Beachten Sie dabei aber, dass Meta-Titel und Beschreibungen bei 512 Pixeln abgeschnitten werden, genauso wie Ihre URL.
- Verwenden Sie keine Unterstriche, da diese die Wörter verbinden und zu einem einzigen machen. Bindestriche sind zu bevorzugen

SEO-freundliche URLs und SEO Optimierung mit der summ-it Unternehmensberatung.
SEO-freundliche URLs für Ihre Firmenwebsite
Wenn Ihre Website Informationen über Ihr Unternehmen und/oder Ihre Dienstleistungen enthält, würde ich die kürzestmögliche URL verwenden – solange sie „sprechend“ sind.
https://summ-it.net/kontakt/
https://summ-it.net/portfolio/
SEO-freundliche URLs für Ihren Online-Shop
Wenn Ihre Website ein Online-Shop ist, gibt es zwei Möglichkeiten:
https://summ-it.net/publikationen/
https://summ-it.net/publikationen/
Einige Content Management Systeme (wie Magento) erstellen beides. Verwenden Sie in diesem Fall rel=“canonical“, um Google auf denjenigen zu verweisen, der in Google erscheinen soll.
Die Frage bleibt, welche URL-Struktur verwendet werden soll. In diesem Fall sollten SEO-freundliche URLs auch für Ihren Besucher hilfreich sein. Wenn Ihr Shop Kategorien enthält, die Ihrem Besucher das Leben leichter machen, nehmen Sie diese Kategorien auf jeden Fall auch in Ihre URL auf.
https://summ-it.net/wordpress-stuttgart/
https://summ-it.net/wordpress-stuttgart/
Sehen Sie, was ich meine? Entscheiden Sie selbst, ob Ihre Kategorien dem Produkt und der URL einen Wert hinzufügen. Wenn ja, ist es auch besser für SEO, die Kategorie einzubeziehen, da Kategorie und Produkt sehr eng miteinander verbunden sind.
SEO-freundliche URLs für Ihren Blog oder Ihre Nachrichtenseite
Wenn Ihre Website ein Blog oder eine Nachrichten-Website ist, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, eine SEO-freundliche URL zu erstellen. Gehen wir die einzeln durch:
https://summ-it.net/blog/bpa-business-process-automation-der-mensch-im-mittelpunkt/
Wenn Ihre Website als Ganzes eine starke inhaltliche Kohärenz aufweist, können Sie sich auf den Post-Titel und den Post-Titel konzentrieren, um eine SEO-freundliche URL zu erstellen. Die Kohärenz zeigt Google das Hauptthema Ihrer Website an, sodass keine Notwendigkeit besteht, dieses in der URL hinzuzufügen.https://summ-it.net/blog/bpa-business-process-automation-der-mensch-im-mittelpunkt/
Falls Ihre Website eine Nachrichten-Website ist und Sie über verschiedene Themen schreiben, wird das Hinzufügen des Themas (z.B. als Kategoriename) noch deutlicher machen, worum es auf der Seite geht. Es ist ein bisschen ähnlich wie oben unter SEO-freundliche URLs für Ihren Online-Shop erklärt.https://summ-it.net/wordpress-stuttgart/
Wenn Ihre Website tägliche Nachrichten enthält und die Nachrichten sich auf ein Datum beziehen, stellen Sie sicher, dass dieses Datum auch in der URL enthalten ist. Wenn jemand nach den neuesten Nachrichten zu Apples Produkten sucht, zeigt das Datum in der URL bereits an, ob es sich um das diesjährige iPhone handelt oder nicht. Meine Empfehlung: Verwenden Sie das Datum in der URL nur, wenn das Datum relevant ist.
SEO-optimierte URLs – kurz zusammengefasst
Es gibt nicht „den einen besten Weg“, SEO-freundliche URLs zu erstellen. Es hängt von der Art der Webseite ab, die Sie betreiben. Besonders bei einem Blog oder einer Nachrichtenseite gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Hauptsache ist, dass Sie Ihre URLs fokussiert halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Informationen enthalten, die wichtig sind, um deutlich zu machen, worum es auf der Seite geht.
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis