PostScript – Seitenbeschreibungssprache für Dokumente und Drucker
Postscript ist eine Seitenbeschreibungssprache und wird als Vektorgrafikformat für Dokumente und Drucker verwendet.
PostScript (PS)
Post Script hat sich über die Jahre zu einem Standard in der Druckindustrie entwickelt, wurde aber größtenteils vom Portable Document Format (PDF) verdrängt, das ebenfalls von Adobe entwickelt wurde und viele Eigenschaften von PostScript übernommen hat. Desktoppublishing-Programme verfügen in der Regel über eine Exportfunktion für dieses Druckformat.
Praktisch kann aber aus jeder Anwendung (zum Beispiel aus beliebigen Textverarbeitungsprogrammen) mit Hilfe eines Druckertreibers Post Script-Code erzeugt werden, der entweder direkt an ein postscriptfähiges Ausgabegerät gesendet oder in eine Datei geschrieben werden kann. Einzelne Seiten bzw. Grafiken in diesem Format können von Desktoppublishing-Programmen und einigen anderen Anwendungen in der Form von Encapsulated-PS Dateien auch importiert werden.
In unixähnlichen Betriebssystemen ist es üblich, dass Anwendungsprogramme Druckaufträge in Post Script an den Druckerserver oder das lokale Drucksystem senden. Dieses rechnet die PS-Daten, meist mit Hilfe von Ghostscript, in gerätespezifischen Code um.
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it Unternehmensberatung
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis