UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR MARKETING SERVICES MARKETING SERVICES UNTERNEHMENSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG
  • Portfolio
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • WordPress
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
    • Marketing Automation
    • Virtuelle Messe Plattform
  • Leadgenerierung
    • Kampagnen
      • Herausforderungen im Marketing
      • Herausforderungen im Vertrieb
      • Die W-Fragen
      • Eine zentrale Datenbasis
      • Plattform
      • Tools und Best Practices
      • Kampagnenberichte
      • Fazit und Ausblick
    • Leadgenerierung mit Events
      • Leadgenerierung und Lead Management
      • Leadgenerierung mit Online-Events
      • Event-Kategorien
      • Leadgenerierung im Marketingmix
      • Leads dank Community Building
      • Hacks zur Leadgenerierung
  • HubSpot
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot CMS Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot Integration
  • WordPress
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • Nextcloud
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Blog
  • Unternehmen
    • Referenzen
      • Pitney Bowes
      • Kodak Alaris
      • VDDS e.V.
      • ObjectCode GmbH
      • SmartDocuments
      • BDV GmbH
      • TIA Technology
      • dydocon
      • ITyX Solutions AG
      • SYSTAG GmbH
      • X-NRW GmbH
      • IT District GmbH
      • ITcares GmbH
      • intension GmbH
      • inovoo GmbH
      • GM Consult IT GmbH
    • Events
      • Virtuelle Messe Plattform
      • Event Website
    • Publikationen
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Posteingang digitalisieren

Moderne Posteingangsverarbeitung im 21. Jahrhundert

Posteingang digitalisieren

Regelbasierte Lösungen, die nach fest definierten Schlagworten (Keywords) suchen, stoßen spätestens bei unstrukturierten Nachrichten (E-Mail, Social Media, Chat) an ihre Grenzen. Zu groß und komplex wären die Regelwerke, die man hierfür hinterlegen müsste. Sie folgen keiner Logik und müssen ständig unter sehr hohem Aufwand angepasst werden. Das bindet Ressourcen, die für das Kerngeschäft dringender benötigt werden.

Tipps und Tricks für eine effiziente Eingangsverarbeitung der Zukunft

Heute muss eine Organisation täglich mehrere hundert, tausend oder zehntausend eingehende Dokumente verarbeiten, die über unterschiedliche Kommunikationskanäle und in x verschiedenen Formaten eingehen. Der aus der Digitalisierung resultierende schnellere, leichtere Multichannel-Informationsaustausch hat die Häufigkeit und Komplexität in der Kundenkommunikation vervielfacht.

Allerdings dominiert die papierbasierte Kundenkommunikation in einigen Branchen immer noch. Hier erfordert die Verarbeitung der eingehenden Post und deren Digitalisierung spezielle Fertigkeiten.  Die Komplexität der Tätigkeit wird weiter dadurch erhöht, dass sie einen bzw. je nach Inhalt sogar mehrere Mitarbeiter mit abweichenden Verantwortungsbereichen betrifft.

Die Posteingangsverarbeitung  – einschließlich Digitalisierung, OCR, Capturing, Indizierung und Aufbereitung für Folgeprozesse –  ist mittlerweile ein gesondertes Fachgebiet. Wo sie wirklich komplex ist, lohnt es sich teilweise oder komplett zu automatisieren!

Warum? Die digitale Poststelle kann mittels schnellerer Informationsübertragung in die Geschäftsprozesse zu einem Faktor werden, der einerseits das Kundenerlebnis verbessert und andererseits die Effizienz steigert. Die Effizienz zeigt sich in diesem Bereich häufig darin, dass den Mitarbeiter mehr Zeit für Aufgaben zur Verfügung stehen wird, die echte menschliche Qualitäten erfordern.

Eine digitale Poststelle vereinfacht Komplexes

Die Vereinfachung der Dokumenten-Indizierung besteht darin, dass die Prozesse für verschiedene Kanäle und abweichende Formate mit unterschiedlichem Verarbeitungsanspruch durch einen einheitlichen Ansatz und eine auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Lösung verwirklicht werden. Dabei wird auch auf ihre gute Integrierbarkeit in die bereits vorhandene IT-Umgebung und Geschäftsprozesse geachtet.

Papierbasierte Dokumente

Die Digitalisierung papierbasierter Dokumente wird mit künstlicher Intelligenz und selbstlernenden Systemen unterstützt. Semistrukturierte oder völlig unstrukturierte – sogar handschriftliche – Dokumente werden anhand ihres Templates und ihres Inhalts sofort eingestuft, da die Datenauslesung und Indizierung dank der intelligenten und präzisen Interpretationstechnologien ebenfalls sofort erfolgt. Die Handsortierung, Etikettierung nach Fachbereichen ist nur noch in wenigen Ausnahmefällen erforderlich.

Die Eingangsverarbeitung der Dokumente von Außendienstmitarbeitern – z. B. unterzeichnete Verträge – kann mithilfe einer Mobile App erfolgen. Dabei erhält der Kollege eine sofortige Rückmeldung, ob das Foto für die Datenverarbeitung geeignet ist.

Elektronische Dokumente

Moderne Lösungen zur Vereinfachung der Posteingangsverarbeitung ermöglichen die Verarbeitung von elektronischen Dokumenten und Anlagen jeden Formats, seien es Word, Excel, PPT, PDF, HTML Dateien, E-Mail-Texte oder eingescannte Bilder. Die von uns empfohlenen Dokumenterfassungs-, Datenerfassungs- und Sprachtechnologien sowie Apps für optische Zeichenerkennung (OCR) zählen auf ihrem Gebiet zu den weltweit führenden Lösungen.

Digitale Poststelle

Die intelligente Dokumentenverarbeitung der eingehenden digitalisierten oder elektronischen Inhalte ist so präzise, dass das betreffende Dokument bei Bedarf schon bei der Eingangsverarbeitung der dazugehörigen elektronischen Akte zugeordnet werden kann. Mit dem Heraussuchen der Vorgeschichte kann der gesamte Dokumentenverarbeitungsprozess noch schneller und effizienter werden.

Nach dem Sortieren werden die aus den Dokumenten ausgelesenen und indizierten Daten in dem angegebenen Format an die gewünschte Stelle übermittelt oder exportiert. Nach dem Sortieren sind die aus den Dokumenten gewonnenen Informationen für Folgeprozesse – über XML oder Datenbank-Verbindung – erreichbar.

Posteingang digitalisieren

Optimale Unterstützung für Anwender

Obwohl Digitalisierung und Automatisierung die Effizienz von Unternehmen beträchtlich erhöhen, lösen sie nicht jedes Problem! Die Expertise und die Entscheidungsfähigkeit geschulter Anwender sind nicht automatisierbar. Gewisse Aufgaben sind nicht oder nur teilweise strukturierbar, sodass ihre Ausübung menschliches Urteils- und Unterscheidungsvermögen erfordert.

Durch die adäquate Nutzung dieser Systeme können Mitarbeiter selbst komplexe Vorgänge schnell und effizient zu erledigen – alle benötigten Daten, Dokumente und Prozesse stehen in einer einheitlichen Plattform zur Verfügung.

Unverbindlich weitere Informationen anfordern
Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • SEO und OpenAI
  • VDDS Herbstmesse 2022
  • Digital Marketing Agentur Stuttgart
  • Content Marketing Strategie entwickeln
  • Von null auf Google Ranking Platz 1 in vier Wochen

Portfolio

  • Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing
  • HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes
  • Kodak Alaris
  • VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH
  • SmartDocuments
  • BDV GmbH
  • TIA Technology
  • dydocon
  • ITyX Solutions AG
  • SYSTAG GmbH
  • X-NRW GmbH
  • IT District GmbH
  • ITcares GmbH
  • intension GmbH
  • inovoo GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing
  • HubSpot

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Events
  • Blog
  • Publikationen
  • Glossar

News

  • SEO und OpenAI
  • VDDS Herbstmesse 2022
  • Digital Marketing Agentur Stuttgart
  • Content Marketing Strategie entwickeln
  • Von null auf Google Ranking Platz 1 in vier Wochen
Logo summ-it Unternehmensberatung
summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

© summ-it Unternehmensberatung

B2B-Mar­ke­ting mit summ-it:
Mar­ke­ting­stra­te­gie, Go to Market, Con­tent Mar­ke­ting, On­line Mar­ke­ting, SEO, Google Ads, In­bound Mar­ke­ting, Lead Ge­ne­rie­rung, Word­Press, Hub­Spot, Next­cloud

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

ArchivlösungArchivlösungShutterstock #1115081195Posteingang digitalisierenPoststelle digitalisieren – aber wie?
Nach oben scrollen