summ-it Unternehmensberatung
  • Portfolio
    • Überblick
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
      • Kunden und Referenzen
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • Kunden & Referenzen
      • WordPress
      • Typo3
      • Joomla
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
      • Kunden & Referenzen
    • Marketing Automation
    • WordPress
    • HubSpot
    • Nextcloud
  • WordPress
    • Überblick
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • HubSpot
    • Überblick
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Integration
  • Nextcloud
    • Überblick
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Referenzen
    • Überblick
    • Pitney Bowes
    • Kodak Alaris
    • VDDS e.V.
    • ObjectCode GmbH
    • Guidewire Software GmbH
    • SmartDocuments
    • BDV GmbH
    • TIA Technology
    • dydocon
    • ITyX Solutions AG
    • SYSTAG GmbH
    • X-NRW GmbH
    • intension GmbH
    • inovoo GmbH
    • GM Consult IT GmbH
  • Blog
  • summ-it
    • Überblick
    • 7 Gründe für summ-it
    • Corporate Social Responsibility
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Glossar
    • Events
      • Überblick
      • Event Website
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blog summ-it Unternehmensberatung

Optimaler Kundenservice steigert die Kundenzufriedenheit

Die Anfragen landen automatisch beim Richtigen: ITyX kategorisiert und priorisiert Kundenäußerungen, jetzt auch mit digitalem Nachfolger des Leitz.

Das Geld liegt in den Prozessen und Prozesskosten sind Wettbewerbs-kritisch. Optimaler Kundenservice ist die Herausforderung eine Flut von Anfragen über traditionelle und über Web-2.0-Kanäle und in verschiedenen Formaten. Bei RWE sind das über 20.000 schriftliche Kundenanliegen pro Woche.

Optimaler Kundenservice steigert die Kundenzufriedenheit

Optimaler Kundenservice: Eine manuelle Sortierung durch Mitarbeiter wäre längst zu teuer und zu langsam.

Vielmehr kategorisiert und priorisiert sie eine Software von ITyX. Ob Mail, Brief, Facebook oder Fax: Mit selbstlernenden Algorithmen aus Deutschland werden Inhalte richtig erkannt und Fachdaten automatisch extrahiert und verarbeitet. Die leidigen Medienbrüche sollen ins Museum. „Über 97 Prozent der Schriftstücke, die wir erkennen, erkennen wir richtig“, sagt Ityx-Marketingvorstand Andreas Klug der ZfK.

Optimaler Kundenservice senkt die Prozesskosten

So lässt sich nicht nur der Kundenservice direkt besser steuern, sondern je nach ITyX-Modul auch der Inhalt von Support-Seiten oder von proaktivem Chat. Die Prozesskosten sinken deutlich. Ist die automatische Zuordnung mal falsch, gibt der Mitarbeiter die Datei per Rechtsklick in einen anderen Prozess – nicht ohne dass das ITyX-Modul mitlernt.

Klug: „Die Mitarbeiter gewinnen Zeit, um echte Ausreißer exakt zu bearbeiten.“ RWE oder genaugenommen Westnetz organisiert mit Ityx etwa seine Zählerstandsablesung.

Auch der RWE-Discounter Eprimo, die Stadtwerke Düsseldorf und die Badenova setzen auf ITyX. In Freiburg ging seitdem die Bearbeitung und Zuordnung etwa zum eigenen oder zum fremden Callcenter (ZfK 7/14, 15) »deutlich« schneller, und »zeitkritische« Vorgänge kommen zuerst dran, lobte 2012 Badenova-Referent Kundenservice, Marco Dirner.

Optimaler Kundenservice steigert die Kundenzufriedenheit - summ-it Unternehmensberatung

Optimaler Kundenservice steigert die Kundenzufriedenheit

Zurückhaltung gegenüber Cloud

Gleichwohl: Die meisten Kunden von ITyX tummeln sich in anderen Branchen: Zu den Key Accounts gehören Bosch, Comdirect, DEVK, Samsung oder Unicredit. Bei Cloud-Diensten gebe es in Deutschland noch gewisse Zurückhaltung wegen Sicherheitsbedenken, sagt Andreas Klug, auch wenn hier gerade einiges „in Bewegung“ komme. ITyX pflege seine Dienste wahlweise beim Kunden selbst oder auf Servern in Deutschland. Die IT kommt in 18 Ländern zum Einsatz. Strategische Investoren aus den USA haben ein Auge auf die Softwareschmiede aus Köln geworfen. Gleichwohl ist sie immer noch in der Hand des Managements. Mit Mail fing zur Jahrtausendwende alles an. ITyX war einer der ersten Response-Dienstleister.

„Für die Endkunden war es eine Überraschung, bereits nach 30–40 Minuten Antwort zu bekommen“, berichtet Andreas Klug.

Im nächsten Schritt geht darum, die automatisch erkannten Kundenbedürfnisse für den Massenvertrieb zu nutzen. Auch hierfür hat ITyX vor einiger Zeit ein jüngeres Start-up namens Fileeee übernommen. Die gleichnamige App und Plattform kommt vom anderen Ende her, vom Privatkunden. Der lädt seine Belege und Ausweise hoch oder fotografiert sie über Fileeee ab. Das Programm versucht dann, die Eckdaten zu erkennen: Ist es eine Rechnung? Oder eine Antwort darauf? Ein Kontoauszug? Der Studentenausweis? Der Kunde nimmt den Vorschlag an oder korrigiert ihn, nutzt eine Stichwortsuche und leitet Dateien weiter. Derzeit nutzen 20 000 Menschen diesen „smarten Nachfolger des Leitz-Ordners“. Die kritische Masse sieht ITyX-Vorstand Klug bei 250 000.

Erste Versorger liebäugeln mit Fileee

Die in andere mobile Miniprogramme integrierbare Fileee (App in App) ist für den Kunden ein virtueller Aktenschrank, für die Unternehmen und Behörden eine Kommunikationsplattform zum Austausch von Belegen und Nachrichten. Der Fokus liegt zur Markteinführung im Detailhandel und im E-Government. Aber auch erste Energieversorger und Versicherungen finden Gefallen an dem »Digitalen Service-Ökosystem«, wie es Klug nennt. Für ihn ist etwa denkbar, dass der Endkunde auf seinen abfotografierten Müllgebührenbescheid ein Energieangebot des Stadtwerks bekommt, das er per Klick annehmen kann. Doch ein Prototyp würde sich erst nach Jahren amortisieren, räumt er ein. Da müsste sich schon ein Dutzend mittelgroßer Stadtwerke zusammentun.

Lesen Sie den kompletten Artikel „Die Anfragen landen automatisch beim Richtigen“

Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen 23. November 2020
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie 1. Oktober 2020
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser 3. September 2020
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren 1. September 2020
  • Corporate Influencer 31. August 2020

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Pitney Bowes
  • Kodak Alaris - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Kodak Alaris
  • VDDS e.V. - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ObjectCode GmbH
  • Guidewire Software GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Guidewire Software GmbH
  • SmartDocuments - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung SmartDocuments
  • BDV GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung BDV GmbH
  • TIA Technology - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung TIA Technology
  • dydocon GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung dydocon
  • ITyX Solutions AG - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ITyX Solutions AG
  • intension - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung intension GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

SUMM-IT

  • Kontakt
  • 7 Gründe für summ-it
  • Mitgliedschaften
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Glossar
  • Events

News

  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren
Logo summ-it Unternehmensberatung summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

© summ-it Unternehmensberatung

Nach oben scrollen