Metadaten – Informationen über Daten
oder Metainformationen sind Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten, aber nicht diese Daten selbst.
Bei den durch Metainformationen beschriebenen Daten handelt es sich oft um größere Datensammlungen wie Dokumente, Bücher, Datenbanken oder Dateien. So werden auch Angaben von Eigenschaften eines einzelnen Objektes (beispielsweise „Personenname“) als dessen Metadaten bezeichnet. Typische Metadaten zu einem Buch sind beispielsweise der Name des Autors, die Auflage, das Erscheinungsjahr, der Verlag und die ISBN. Zu den Metadaten einer Computerdatei gehören unter anderem der Dateiname, die Zugriffsrechte und das Datum der letzten Änderung.
Unterscheidung Daten – Metadaten
Während der Begriff der Meta Daten relativ neu ist, ist das Prinzip der Verweisung und der formalen Vorgaben schon jahrhundertelange bibliothekarische Praxis. Eine allgemeine Standardisierung von Formaten für Metadaten wird nicht verfolgt. Eine gültige Unterscheidung zwischen Metadaten und gewöhnlichen Daten existiert allerdings nur für den speziellen Fall, da die Bezeichnung eine Frage des Standpunkts ist. Für den Leser eines Buches sind der Inhalt die eigentlichen Daten, während der Name des Autors oder die Nummer der Auflage Meta Daten sind. Für den Herausgeber eines Bücherkatalogs sind diese beiden Angaben dagegen Eigenschaften von Büchern allgemein, „Autor“ und „Auflagennummer“ sind Meta Daten, die konkreten Ausprägungen („Karl May“, „17“) sind für ihn die eigentlichen Daten.
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it Unternehmensberatung
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis