summ-it Unternehmensberatung
  • Portfolio
    • Überblick
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
      • Kunden und Referenzen
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • Kunden & Referenzen
      • WordPress
      • Typo3
      • Joomla
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
      • Kunden & Referenzen
    • Marketing Automation
    • WordPress
    • HubSpot
    • Nextcloud
  • WordPress
    • Überblick
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • HubSpot
    • Überblick
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Integration
  • Nextcloud
    • Überblick
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Referenzen
    • Überblick
    • Pitney Bowes
    • Kodak Alaris
    • VDDS e.V.
    • ObjectCode GmbH
    • Guidewire Software GmbH
    • SmartDocuments
    • BDV GmbH
    • TIA Technology
    • dydocon
    • ITyX Solutions AG
    • SYSTAG GmbH
    • X-NRW GmbH
    • intension GmbH
    • inovoo GmbH
    • GM Consult IT GmbH
  • Blog
  • summ-it
    • Überblick
    • 7 Gründe für summ-it
    • Corporate Social Responsibility
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Glossar
    • Events
      • Überblick
      • Event Website
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blog summ-it Unternehmensberatung

KI basierte Textanalyse übertrifft Grenzwerte

KI basierte Textanalyse der neuen Generation

Immer wieder erobern Computer bislang den Menschen vorbehaltene Domänen. Längst unterstützen sie uns bei Entscheidungen – unter Abwägung einer ungeheuren Vielzahl von Parametern und Einflüssen, in einer Qualität und Geschwindigkeit, die wir Menschen nicht mehr erreichen können. Auch vor Service-Prozessen in Contact Centern und Posteingangs-Abteilungen machen sie nicht halt.

Dem Digitalen Wandel zum Trotz

Deutsche Haushalte werden nach wie vor überschwemmt von analoger Briefpost. Schätzungen des Weltpostvereins (UPU) zufolge sind es 240 Briefsendungen jährlich. Was häufig dabei übersehen wird: Unternehmen leiden ebenso unter der Flut von E-Mails, Dokumenten, Rechnungen und Formularen. Großunternehmen erhalten täglich bis zu 1 Millionen solcher Nachrichten von Kunden und Lieferanten.

Die Erfassung, Verteilung und Verarbeitung in Poststellen und Service-Bereichen ist langwierig, fehleranfällig und nur mit vergleichsweise hohen Kosten möglich.

Wenn es um die maschinelle Analyse und Verarbeitung von Post in mittleren bis großen Unternehmen geht, gilt der Software-Spezialist ITyX als einer der Pioniere auf dem deutschen Technologie-Sektor. Die Lösungen des Kölner Unternehmens basieren auf modernen Verfahren der KI (Künstliche Intelligenz) und verstehen textbasierte Inhalte aus Dokumenten, E-Mails und Archiven. Mit einer neuen Generation solcher „mitdenkender“ Software gelingt es heute sogar, die statistische Fehlerhäufigkeit bei der menschlichen Sortierung zu unterbieten.

KI basierte Textanalyse der neuen Generation - summ-it Unternehmensberatung

KI basierte Textanalyse übertrifft Grenzwerte

Günstiger, besser, schneller

KI-basierte, sogenannte „smarte“ Software erkennt semantische Muster in der Geschäftskorrespondenz und zieht aus dem Verhalten der Sachbearbeiter bei deren Bearbeitung laufend Rückschlüsse. Sie leistet dadurch entscheidenden Beitrag bei der Beschleunigung und Vereinfachung schriftbasierter Geschäftsprozesse. In der Praxis erreicht ein „intelligentes“ Posteingangssystem auf diese Weise leicht Quoten von über 95 % bei der korrekten Verteilung eingehender Briefe und E-Mails. Anfragen erreichen so schneller ihr Ziel innerhalb der Organisation. Damit nicht genug. Bevor der Geschäftsvorfall einem geeigneten Mitarbeiter vorgelegt wird, werden die für die Bearbeitung benötigten Textinhalte (z.B. Kunden- und Bestellnummern, Namens- oder Produktbezeichnungen) automatisch aus den Textinhalten extrahiert.

Da die smarte Software gleichzeitig auch wahrscheinliche Antworten „errechnet“ und vorschlägt, beschränkt sich die Arbeit der Sachbearbeiter häufig auf die reine Qualitätssicherung. Die manuelle Zusammenstellung oder gar Prüfung von Kundendaten entfällt. Korrigierende Eingriffe der Service-Mitarbeiter – wie das Zuweisen eines anderen Geschäftsvorfalls oder die Verwendung anderer Antworttexte – werden dynamisch in die Optimierung der Wissensbasis einbezogen. Aus den „Touchpoints“ des Kunden wird unabhängig vom gewählten Kanal automatisch eine Kundenhistorie generiert und mit den CRM-Informationen angereichert.

KI basierte Textanalyse – Vorgänge „dunkel“ verarbeiten

Der Nutzen mitdenkender Software wird an einem Beispiel schnell offensichtlich: die bei der Versicherung per E-Mail eingereichte Schadenmeldung wird nicht nur automatisch als solche erkannt, sondern es erfolgt im Hintergrund eine Prüfung der Kundendaten. Kann der Kunde eindeutig identifiziert werden? Ist der Kunde berechtigt, aus bestehenden Verträgen Ansprüche zu stellen? Welches Sachbearbeiter-Team ist der Schadenfall zuzuordnen? Die festgelegten Routing- und Validierungsprozesse können zumeist in einem grafischen Work-Flow-Designers erstellt und konfiguriert werden. Im Ergebnis wird der Vorgang angereichert mit allen notwendigen Daten zum „Fallabschluss“ einem berechtigten Mitarbeiter vorgelegt: „Wer schreibt? Worum geht es? Was ist zu tun? Wie erfolgt eine Reaktion an den Kunden?“. Nach inhaltlicher Prüfung kann der Sachbearbeiter mit einem simplen „Klick“ die Endverarbeitung initiieren: statistische Erfassung, Vorgangsarchivierung, Eintrag in der Kundenhistorie, Initiierung eines Schadensfalls im Bestandssystem sowie automatischer Versand einer abschließenden Mitteilung an den Kunden.

Smarte Lösungen für den Unternehmens-Posteingang sind heute durchaus in der Lage, triviale und häufig wiederkehrende Geschäftsprozesse „dunkel“ zu verarbeiten – also auf das Hinzuziehen menschlicher Ressourcen vollständig zu verzichten. Dies wird insbesondere bei Änderungsmitteilungen zu Adressen und Bankdaten, aber auch bei Bestellnachfragen und allgemeinen Auskünften heute bereits mit hoher Qualität vollzogen.

Konzentration auf Einzelfälle

Die Verarbeitung unstrukturierter Posteingänge – gleich ob digital oder analog – gehört in Zeiten sinkender Margen und steigender Kosten zu den zentralen Effizienzpotentialen innerhalb der Wertschöpfung einer Organisation. Dabei stehen Organisationen vor der Herausforderung, die standardisierte, formale Kommunikation wesentlich schneller und preiswerter abzubilden, aber dennoch die emotionale Kommunikation mit ihren Kunden zu intensivieren – und individuelle Einzelfälle im Service als solche zu erkennen.

Fazit

Künstliche Intelligenz erkennt die wiederkehrenden Anteile in der Korrespondenz besser als der Mensch. Sie kann so dazu beitragen, dass alltägliche Kommunikationsprozesse weitestgehend automatisiert und formalisiert ablaufen können.


Lesen Sie den kompletten Artikel „Besser als der Mensch: KI basierte Textanalyse übertrifft bisherige Grenzwerte.“

Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick 15. Januar 2021
  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen 23. November 2020
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie 1. Oktober 2020
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser 3. September 2020
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren 1. September 2020

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Pitney Bowes
  • Kodak Alaris - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Kodak Alaris
  • VDDS e.V. - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ObjectCode GmbH
  • Guidewire Software GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Guidewire Software GmbH
  • SmartDocuments - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung SmartDocuments
  • BDV GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung BDV GmbH
  • TIA Technology - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung TIA Technology
  • dydocon GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung dydocon
  • ITyX Solutions AG - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ITyX Solutions AG
  • intension - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung intension GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

SUMM-IT

  • Kontakt
  • 7 Gründe für summ-it
  • Mitgliedschaften
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Glossar
  • Events

News

  • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick
  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser
Logo summ-it Unternehmensberatung summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

© summ-it Unternehmensberatung

Nach oben scrollen