summ-it Unternehmensberatung
  • Portfolio
    • Überblick
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
      • Kunden und Referenzen
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • Kunden & Referenzen
      • WordPress
      • Typo3
      • Joomla
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
      • Kunden & Referenzen
    • Marketing Automation
    • WordPress
    • HubSpot
    • Nextcloud
  • WordPress
    • Überblick
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • HubSpot
    • Überblick
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Integration
  • Nextcloud
    • Überblick
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Referenzen
    • Überblick
    • Pitney Bowes
    • Kodak Alaris
    • VDDS e.V.
    • ObjectCode GmbH
    • Guidewire Software GmbH
    • SmartDocuments
    • BDV GmbH
    • TIA Technology
    • dydocon
    • ITyX Solutions AG
    • SYSTAG GmbH
    • X-NRW GmbH
    • intension GmbH
    • inovoo GmbH
    • GM Consult IT GmbH
  • Blog
  • summ-it
    • Überblick
    • 7 Gründe für summ-it
    • Corporate Social Responsibility
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Glossar
    • Events
      • Überblick
      • Event Website
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blog summ-it Unternehmensberatung

Input Management – reloaded

Das industrielle Zeitalter hat schon immer Werkzeuge, Dienste und Technologien hervorgebracht, die unsere  alltäglichen Gewohnheiten radikal veränderten. Das lnternet mit seinen Derivaten E-Mail, E-Business und E-Commerce ist auch bloß ein Stück industrielle Revolution. Erstaunlich ist lediglich, mit welcher beispiellosen Geschwindigkeit das Web unsere Kommunikationsgewohnheiten verändert hat – und weiterhin verändert.

Input Management reloaded: Automatisierung und Technisierung der Prozesse

Die Technisierung unserer lnformationsgesellschaft wird in den kommenden Jahren weiter voranschreiten. Sie droht altbewährte Produkte und,,analoge“  Dienstleistungen abzulösen und lässt völlig neue Geschäftsmodelle entstehen.

Auch am klassischen lnput Management der Unternehmen geht sie nicht spurlos vorüber.

Längst ist klar: Papier ist auf dem Rückzug. Langsam aber stetig verlieren klassische Dokumente im lnput Management ihre Bedeutung. An ihre Stelle treten die Medien der digitalen Kommunikation: E-Mails & Apps vereinfachen und beschleunigen die Abwicklung von Geschäftsprozessen.

Input Management: Smartphones & Tablets sind die mit Abstand wichtigsten Devices der modernen lnformationsgesellschaft. Sie wirken disruptiv auf Drucker und Haushalts-Scanner. ln der Studie ,,Automating lnformation Governance“ stellt der AIIM fest, dass ein Drittel der Unternehmen sinkende Vorgangs-Volumen bei der Verarbeitung papierbasierter Geschäftsvorfälle im lnput Management melden. Dem gegenüber geben fast 70 Prozent der Unternehmen an, dass sie ,,stark wachsende“ Mengen elektronischer Post (noch hauptsächlich: E-Mail) verarbeiten.

ln der neuen Smartphone-Generation sieht man auch warum:

E-Mail Client und Foto-Funktionen machen die Geräte zum vollwertigen Ersatz für Notebook und Scanner. Zwar sparen sich noch immer 82 Prozent der Bundesbürger das ,,Digitalisieren“ ihrer privaten Dokumente und Post-Belege. Sie werden immer noch vorzugsweise in Ordnern abgeheftet. Das bescheinigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom.

Mobile Endgeräte als disruptive Technologie für Input Management

Die Studie bestätigt aber den Trend, den Branchenexperten seit 2010 vehement vertreten: Mobile Endgeräte werden zu ,,disruptiven Geräten“, weil sie MP3-Musik-Player, Kalender und Notebooks vom Verbrauchermarkt verdrängen. Und um sie herum werden in den kommenden Jahren für völlig neue Anwendungsfälle entstehen: Rechnungen scannen, bezahlen und archivieren. Einkaufsbelege mobil erfassen und auslesen. Bescheinigungen und Tickets intelligent in der Cloud ablegen und schnell wiederfinden.

Verbraucher technisieren den Umgang mit Dokumenten und Service-Prozessen – und erwarten auf Seiten der Unternehmen natürlich einfache und vor allem schnelle Lösungen für den Austausch von Nachrichten. Dies allein schon stellt Unternehmen vor ernste Herausforderungen. Aber es gilt zusätzlich, das lnput Management mit Geräten und ,,Dingen“ innerhalb und außerhalb der Unternehmenslnfrastruktur zu verbinden. MFPs (Multi Function Printers) werden in Zukunft zu den primären Erfassungs- und Ausgabegeräten in der Bürokommunikation. Das gescannte oder gedruckte Dokument wird an den MFPs als Bild erfasst und folgt gleich dem vorgesehenen Geschäftsprozess. Bescheinigungen oder Fotos können in Echtzeit an vernetzte Printer gesendet und abgerufen werden. Verbrauchszähler oder Steuergeräte werden automatisch in die Abwicklung von Service-Prozessen integriert.

Das lPv6-Protokoll stellt zu diesem Zweck für das lnternet der Dinge (loT – ,,lnternet of Things“) theoretisch 340 Sextillionen lnternetadressen zur Verfügung. Das ist eine Zahl mit 37 Nullen.

Fehlertolerantes Input Management - summ-it Unternehmensberatung

Input Management – reloaded

Multi Channel – Multi Structure – Multi Device? Multiproblem!

Noch vor wenigen Jahren stand die pure Logistik von Dokumenten im Fokus des lnput Managements: Scannen, Erfassen, Verteilen. Heute geht es um das Technisieren dieser Abläufe. Multi Channel, Multi Structure und Multi Device heißen die Anforderungen an das moderne lnput Management.

Das Ziel:Jede Form von textbasierter Mitteilung an das Unternehmen – unabhängig von Textstruktur, verwendetem Kanal oder Gerät – wird über eine zentrale lnput Management-Lösung erfasst, verstanden und in,,nahe Echtzeit“ zur Auslösung eines Geschäftsprozesses herangezogen. Das wiederum stellt die Unternehmen vor eine Reihe von Problemen.

  1. Unterschiedliche Aufgabenbereiche müssen zusammenwachsen: Betriebsorganisation, Poststelle, Kundenservice und Vertrieb. Die Anforderungen unterschiedlicher Fach- und lT-Bereiche an das lnput Management müssen in einer zentralen Lösung realisiert werden.
  2. Die lT-lnfrastruktur muss in die Cloud migriert werden: Vernetzte Geschäftsprozesse mit Kunden, Partnern und Geräten. Drei Viertel aller Enterprise Applikationen und Geschäftsprozesse werden in fünf Jahren über Cloud-Lösungen abgewickelt. Lediglich die Core-Systeme zur Datenhaltung verbleiben (wenn überhaupt) im eigenen Rechenzentrum. Sie müssen modernisiert und in die Cloud-Plattform integriert werden.
  3. Neue Geschäftsmodelle müssen entwickelt werden: Smart Apps, Smart Things, Smarter Service. Endverbraucher und Partner werden nach neuen Diensten verlangen, die Wartezeiten verkürzen und Vorgänge vereinfachen sollen. Spätestens jetzt zeigt sich, ob das modernisierte lnput Management lnhalte automatisch erkennen, vernetzte Prozesse auslösen und wahlweise Endgeräte oder,,Dinge“ im Rahmen der Abwicklung erreichen kann.

lntegration von lnhalten, Geräten und Prozessen im Input Management

Für die Technisierung des lnput Managements müssen Geräte und Prozesse mit den lnhalten verschmelzen. Dafür sind moderne Verfahren der Textanalyse und das Vermeiden von Medienbrüchen unabdingbar. Diese Medienbrüche entstehen überall da im lnput Management, wo Mitarbeiter Dokumente und E-Mails lesen und manuell erfassen müssen. Sie suchen und kopieren benötigte Fach- und Personendaten, um sie in Erfassungsmasken für CRM und ERP-Lösungen einzufügen – Datenfeld für Datenfeld. Modernes lnput Management muss diese Verbindung zwischen Nachricht und Geschäftsprozess automatisch schaffen.

Längst haben 43 Prozent der Unternehmen die Bedeutung der automatischen Klassifikation erkannt – so AllM. Mehr als ein Drittel der Unternehmen wird kurzfristig in intelligente lnput Management-Lösungen investieren. lmmerhin helfen solche ,,lernfähigen“ Lösungen dabei, die Bearbeitungszeit für E-Mails und Briefe um bis zu 90 Prozent zu senken.

Der Fortschritt im lnput Management hat die Auswahl geeigneter Software-Lösungen zunehmend schwieriger gemacht.

Wer in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss in der Lage sein, den trivialen, ,,technisierbaren“ Geschäftsvorfall von den individuellen Sonderfällen automatisch zu unterscheiden. lm Kern steht dabei eine ,,intelligente“ Plattform für die Abwicklung verschiedener Kanäle und lnhaltsformen. Deshalb sind ,,mitdenkende“ Verfahren so wichtig geworden. Sie sind der Schlüssel eines weitestgehend automatisierten lnput und Response Managements der Zukunft.

Lesen Sie den kompletten Artikel zum Thema „Input Management – reloaded“

Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen 23. November 2020
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie 1. Oktober 2020
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser 3. September 2020
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren 1. September 2020
  • Corporate Influencer 31. August 2020

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Pitney Bowes
  • Kodak Alaris - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Kodak Alaris
  • VDDS e.V. - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ObjectCode GmbH
  • Guidewire Software GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Guidewire Software GmbH
  • SmartDocuments - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung SmartDocuments
  • BDV GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung BDV GmbH
  • TIA Technology - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung TIA Technology
  • dydocon GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung dydocon
  • ITyX Solutions AG - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ITyX Solutions AG
  • intension - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung intension GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

SUMM-IT

  • Kontakt
  • 7 Gründe für summ-it
  • Mitgliedschaften
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Glossar
  • Events

News

  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren
Logo summ-it Unternehmensberatung summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

© summ-it Unternehmensberatung

Nach oben scrollen