In einem Kundenprojekt haben wir die neue Unternehmens-Webseite mit HubSpot CMS erstellt, und die Folgeprozesse mit HubSpot CRM und den HubSpot Workflows umgesetzt. Im Anschluss sollte HubSpot mit ServiceNow integriert werden.
Wir haben mehrere Integrationsmöglichkeiten vorgestellt, und die HubSpot ServiceNow Integration größtenteils mit Zapier umgesetzt.
Unabhängig davon, ob Sie im Marketing, im Vertrieb oder im Kundenerfolg arbeiten, können Sie Zapier mit HubSpot einsetzen, um die mühsame manuelle Arbeit bei der Verwaltung Ihrer Kontakte und Formulare zu vermeiden. Mit Zapier können Informationen von HubSpot effizient an ServiceNow übergeben werden. Verwenden Sie Zapier, um Informationen automatisch in und aus HubSpot zu verschieben und Aufgaben wie das Senden von E-Mails, das Erstellen von Online-Tabellen und das Registrieren von Kunden für Veranstaltungen auszulösen.
Die grundlegenden Schritte bei einer HubSpot ServiceNow Integration sind:
1. Authentifizieren Sie HubSpot und ServiceNow.
2. Wählen Sie eine der Apps als Trigger, um die Automatisierung zu starten.
3. Wählen Sie eine resultierende Aktion aus der anderen Anwendung.
4. Wählen Sie die Daten, die Sie von einer App an die andere senden möchten.
HubSpot ServiceNow Integration
Was unterscheidet diesen Ansatz von einer „klassischen“, sehr Programmier-intensiven HubSpot ServiceNow Integration?
Der große Vorteil ist, dass Zapier die HubSpot-API nutzt, und die Trigger & Actions in einer flexiblen Form zur Verfügung stellt. Dabei können Trigger eine ganze Reihe verschiedener Actions auslösen. Die Konfiguration des Workflows erfolgt dabei mittels eines komfortablen Editors, bei dem auch komplexe Workflows per Drag & Drop erstellt werden können.
Die typischen Fragen bei einer HubSpot ServiceNow Integration mit Zapier sind
Muss ich wissen, wie man programmiert?
Nein! Zapier macht es Ihnen leicht, Daten zwischen Ihren Anwendungen zu verschieben, ohne dass Sie ein Entwickler sein müssen. Es kann sein, dass Sie Informationen für bestimmte Konten suchen müssen, aber wir führen Sie durch alle zusätzlichen Schritte, die erforderlich sind, und unsere Support-Champions stehen Ihnen per E-Mail zur Verfügung, wenn Sie Hilfe benötigen.
Sind meine Daten sicher?
Millionen Menschen auf der ganzen Welt vertrauen auf Zapier, um Daten über eine Vielzahl von Web-Services sicher zu synchronisieren und ihre Arbeit zu erledigen. Zapier verfügt über global verteilte Sicherheitsteams, die rund um die Uhr einsatzbereit sind. Zapier überwacht ständig die Sicherheitsmeldungen zu allen Softwarebibliotheken von Drittanbietern und wenden, wenn sie erkannt werden, sofort alle relevanten Sicherheits-Patches an, sobald sie veröffentlicht werden. Die Zapier Ingenieure arbeiten mit den Produktteams zusammen, um sicherzustellen, dass der gesamte Code und die Infrastruktur von Zapier sicher sind.
Unterstützt Zapier die Synchronisierung in beide Richtungen?
Nein. Zapier unterstützt derzeit keine Zwei-Wege-Synchronisierung zwischen Anwendungen. Stellen Sie sich Zaps wie einseitige Workflows vor.
In bestimmten Szenarien können Sie eine Zwei-Wege-Synchronisierung nutzen, indem Sie zwei verschiedene Zaps einrichten, die entgegengesetzte Aktionen ausführen. Sie könnten zum Beispiel einen Zap einrichten, die für jeden neu erstellten Kontakt eine neue Tabellenkalkulationszeile erstellt, und eine andere, die für jede neue Tabellenkalkulationszeile einen neuen Kontakt erstellt.
Wo kann ich mehr über die Grundlagen von Zapier erfahren?
Zapier ist ein Online-Automatisierungstool, das Ihre Anwendungen und Dienste miteinander verbindet. Sie können zwei oder mehr Anwendungen miteinander verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, ohne dass Sie kodieren oder sich auf Entwickler verlassen müssen, um die Integration zu erstellen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Konzepte, um Ihnen den Einstieg in Zapier zu erleichtern.

Mit unserer Lösung werden Informationen zwischen HubSpot und ServiceNow automatisch ausgetauscht. Als Middleware setzen wir bspw. Zapier ein.
HubSpot
HubSpot ist eine Plattform für Inbound-Marketing und -Sales, mit der Sie Besucher auf Ihre Webseite bringen, zu Leads konvertieren und zu Kunden machen.
HubSpot besteht aus diesen Modulen:
HubSpot CMS Hub
Content-Management-Software, die Marketern Flexibilität ermöglicht, Entwicklern leistungsstarke Tools an die Hand gibt und Websitebesuchern ein personalisiertes, sicheres Nutzererlebnis bietet.
HubSpot Marketing Hub
Marketingsoftware, mit der Sie Ihren Traffic steigern, mehr Besucher zu Leads konvertieren und umfassende, skalierbare Inbound-Marketingkampagnen entwickeln können.
HubSpot Sales Hub
Sales-CRM-Software, die Ihnen detaillierte Informationen zu potenziellen Kunden an die Hand gibt und mit der Sie leidige Aufgaben automatisieren und schneller Deals abschließen können.
HubSpot Service Hub
Kundenservicesoftware, mit der Sie die Beziehungen zu bestehenden und neuen Kunden langfristig pflegen können. Durch erstklassigen Service werden Kunden zu Fürsprechern Ihres Unternehmens.
HubSpot Operations Hub
Synchronisieren Sie Ihre Apps, automatisieren Sie Ihre Geschäftsabläufe und bereinigen und pflegen Sie Kundendaten im Handumdrehen. So sind sowohl Ihre Teams als auch Ihre Systeme optimal aufeinander abgestimmt.
ServiceNow
ServiceNow stellt digitale Workflows bereit, mit denen Sie eine erstklassige Customer Experience schaffen und Ihre Produktivität steigern können.
Die Konfiguration eines Workflows mit Zapier erfolgt mittels eines komfortablen Editors, bei dem auch komplexe Workflows per Drag & Drop erstellt werden können. Fehlende Funktionen können flexibel nachgerüstet werden.
Jochen Maier, Geschäftsführer
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis