UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR MARKETING SERVICES MARKETING SERVICES UNTERNEHMENSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG
  • Portfolio
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • WordPress
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
    • Marketing Automation
    • Virtuelle Messe Plattform
  • Leadgenerierung
    • Kampagnen
      • Herausforderungen im Marketing
      • Herausforderungen im Vertrieb
      • Die W-Fragen
      • Eine zentrale Datenbasis
      • Plattform
      • Tools und Best Practices
      • Kampagnenberichte
      • Fazit und Ausblick
    • Leadgenerierung mit Events
      • Leadgenerierung und Lead Management
      • Leadgenerierung mit Online-Events
      • Event-Kategorien
      • Leadgenerierung im Marketingmix
      • Leads dank Community Building
      • Hacks zur Leadgenerierung
  • HubSpot
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot CMS Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot Integration
  • WordPress
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • Nextcloud
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Blog
  • Unternehmen
    • Referenzen
      • Pitney Bowes
      • Kodak Alaris
      • VDDS e.V.
      • ObjectCode GmbH
      • SmartDocuments
      • BDV GmbH
      • TIA Technology
      • dydocon
      • ITyX Solutions AG
      • SYSTAG GmbH
      • X-NRW GmbH
      • IT District GmbH
      • ITcares GmbH
      • intension GmbH
      • inovoo GmbH
      • GM Consult IT GmbH
    • Events
      • Virtuelle Messe Plattform
      • Event Website
    • Publikationen
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Menü Menü

HubSpot CMS vs. WordPress

In diesem Beitrag vergleichen wir HubSpot CMS und WordPress – sowohl technisch als auch kaufmännisch.

Webseiten sind das wichtigste Aushängeschild Ihres Unternehmens. Aus diesem Grund ist die Wahl des richtigen Content-Management-Systems für das Wachstum Ihres Unternehmens so entscheidend.

Warum sollten Sie zwischen dem HubSpot CMS und WordPress wählen, wenn es viele andere Content-Management-Systeme gibt?

Schauen wir uns zunächst ein paar Zahlen an:

Marktanteile Content Management Systeme

Marktanteile CMS

Quelle: Statista, Stand Januar 2022

Innovative Content Management Systeme

Technologisch führende CMS

Quelle: g2.com

HubSpot CMS vs. WordPress

Sie suchen ein passendes Content Management System und möchten wissen, wie WordPress im Vergleich zu HubSpot CMS Hub abschneidet? Lesen Sie also weiter.

WordPress ist ein beliebtes Open-Source-CMS, das den Nutzern eine Plattform zur Erstellung individueller Lösungen bietet. HubSpot CMS Hub vereinfacht das Website-Management und ermöglicht es Ihnen, sich auf die Erstellung wachstumsorientierter Kampagnen und Inhalte zu konzentrieren.

WordPress

WordPress ist eine Open-Source-Software, die flexibel auf Ihren eigenen Servern oder bei einem Webhosting-Unternehmen Ihrer Wahl installiert und konfiguriert werden kann. Jede WordPress-Installation besteht aus drei Komponenten, die sich flexibel zusammenstellen lassen: dem eigentlichen WordPress-Kern, einem Theme für die Oberflächengestaltung und optionalen Plugins, die WordPress um alle erdenklichen Funktionen erweitern.

HubSpot CMS Hub

HubSpot CMS Hub ist ein Cloud-basiertes Content-Management-System (CMS). HubSpot CMS ist vollständig in HubSpot CRM integriert und ermöglicht eine End-to-End-Automatisierung Ihrer Marketing- und Vertriebsprozesse.

HubSpot CMS vs. WordPress – Preisgestaltung

Um die Unterschiede zwischen HubSpot und WordPress in Bezug auf die Gesamtbetriebskosten besser zu verstehen, sollten wir uns die Kosten für die Erstellung, das Hosting und die Verwaltung einer Website genauer ansehen.

WordPress

Als Open-Source-CMS ist WordPress kostenlos. Es gibt Tausende von kostenlosen Designs und Plug-ins, mit denen man sicher leistungsstarke Websites erstellen und betreiben kann. Wir empfehlen die Verwendung eines Premium-Themes und einiger Premium-Plugins mit professioneller Unterstützung der Hersteller. Die jährlichen Kosten dafür liegen bei etwa 100 bis 300 Euro pro Jahr, je nach gewünschter Funktionalität.

WordPress ist ein sehr schlankes CMS und stellt nur sehr geringe Anforderungen an die Hosting-Umgebung. Wir empfehlen die Zusammenarbeit mit einem der größten deutschen Hosting-Unternehmen. Ein leistungsfähiges Webhosting-Paket ist bereits ab rund 150 Euro pro Jahr erhältlich. Die Infrastrukturkosten liegen also bei etwa 250 bis 450 Euro pro Jahr.

Wir bieten unseren Kunden ein Paket an, in dem wir den kompletten Betrieb der Website für unsere Kunden übernehmen: Alle zwei Wochen sichern wir die gesamte Website (Dateien und Datenbank), prüfen WordPress, die Plugins und das Theme auf Updates, testen diese und importiere sie.

Wenn Sie mehr über dieses Digital Marketing Manager-Paket erfahren möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

HubSpot CMS

Als SaaS-Produkt fallen für HubSpot CMS Hub monatliche Kosten an, die Sie entweder monatlich oder jährlich zahlen können. Für diesen Festpreis erhalten Sie Zugang zu den Inhaltswerkzeugen von HubSpot sowie zu Premium-Hosting- und Sicherheitsfunktionen, regelmäßiger Wartung und Updates sowie Support per Chat, Telefon und E-Mail.

Bei HubSpot sind Sie auf die drei Pakete limitiert:

HubSpot CMS Hub Starter1: 276 EUR pro Jahr

HubSpot CMS Hub Professional2: 4.416 EUR pro Jahr

HubSpot CMS Hub Enterprise3: 13.248 EUR pro Jahr

Quelle: https://www.hubspot.de/pricing/cms

1 Mit dem HubSpot CMS Starter sind Sie sehr limitiert, und kommen über einfache Landing-Pages oder kleine Webseiten nicht hinaus.

2 Erst das HubSpot CMS Hub Professional Paket eignet sich zum Aufbau größerer Unternehmenswebseiten.

3 Sobald Sie eine Login-Funktion für bspw. einen Downloadbereich für Kunden oder Partner benötigen, müssen Sie sich HubSpot CMS Enterprise entscheiden.

Analog unserem Digital Marketing Manager Paket für WordPress, bieten wir ein Paket für HubSpot an. Da dieses allerdings vom gewählten o.g. HubSpot Paket abhängt, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme, um mehr darüber zu erfahren.

HubSpot CMS und WordPress im direkten Vergleich

HubSpot CMS vs. WordPress – Erweiterbarkeit / Plugins

WordPress

Für WordPress gibt es nicht weniger als 58.000 Plug-ins. Fast jedes Problem wurde bereits gelöst und es gibt ein entsprechendes Plug-In. Einige der Plug-ins, die wir regelmäßig verwenden, sind auf mehreren Millionen Websites im Einsatz. Viele der WordPress-Erweiterungen sind gleichermaßen robust und sicher.

Wenn es kein Plug-in für Ihre Anforderungen gibt, entwickeln wir gerne eines für Sie.

HubSpot CMS Hub

HubSpot CMS Hub bietet über 750 Apps und Integrationen, die Sie in HubSpot integrieren können, um die Funktionalität Ihrer Website auf der CRM-Plattform zu erweitern.

Zwar lassen sich auch für HubSpot funktionale Erweiterungen schreiben, allerdings ist dies mit deutlich mehr Aufwand verbunden als bei WordPress.

HubSpot CMS vs. WordPress – Sicherheit

WordPress

Etwa 2/3 aller Websites weltweit (!) werden inzwischen mit WordPress verwaltet – von kleinen privaten Websites bis hin zu leistungsstarken Unternehmenswebsites mit vielen Zugriffen pro Tag. Dank der weiten Verbreitung von WordPress werden potenzielle Sicherheitslücken schnell erkannt und entsprechende Updates zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des oben erwähnten Digital Marketing Manager-Pakets überprüfen wir die Websites unserer Kunden alle zwei Wochen und führen Aktualisierungen durch.

Mit WordPress haben Sie alle Sicherheitsaspekte selbst in der Hand: von der Wahl eines geeigneten Hosting- und Betriebspartners bis hin zu einer sehr großen Auswahl an robusten und bewährten Web Application Firewalls. Sie können Ihre Firewall- und Zugriffsregeln in der .htaccess festlegen und vieles mehr.

Für weitere Informationen über die Sicherheit von WordPress haben wir einen separaten Artikel geschrieben.

HubSpot CMS Hub

HubSpot CMS Hub bietet ein Standard-SSL-Zertifikat, Web-App-Firewalls (WAF) und eine Rund-um-die-Uhr-Sicherheits- und Bedrohungsüberwachung.

HubSpot CMS vs. WordPress – Performance

WordPress

WordPress ist ein modernes CMS mit einem sehr schlanken Kern. Mit WordPress haben Sie alle Möglichkeiten, die Performance positiv zu beeinflussen: vom Webhosting, über den leistungsorientierten Aufbau Ihrer Seiten, bis hin zu einer Vielzahl an Plugins, die die Performance stark steigern.

Beispielsweise verwenden wir in allen Projekten ein Plug-In, das die hochgeladenen .JPG- und .PNG-Dateien komprimiert und möglichst als kompaktes .WEBP an den Browser schickt.

Darüber hinaus verwenden wir ein Caching-Plug-in, mit dem das serverseitige und clientseitige Caching optimiert werden kann.

Klingt kompliziert? Das ist es nicht! Sie profitieren von unserer Erfahrung aus vielen Projekten. Wir kümmern uns um die Leistungskonfiguration, die wir über mehrere Jahre hinweg optimiert haben, auch für Ihr Projekt.

HubSpot CMS Hub

Die Leistung ist gut, kommt aber im Allgemeinen nicht an die von WordPress heran. Sie sind an die Möglichkeiten gebunden, die Ihnen Ihr HubSpot-Paket bietet.

Es gibt keine Möglichkeit, eine Leistungserweiterung zu installieren oder .htaccess zu ändern (weder von Ihnen noch vom HubSpot-Support).

HubSpot CMS vs. WordPress – SEO

WordPress

Der Kern von WordPress bietet bereits Funktionen, mit denen Sie Inhalte online stellen können, die für die Suchmaschinenoptimierung optimiert sind. Diese Grundfunktionen werden massiv durch extrem leistungsfähige SEO-Plugins ergänzt. Bei diesen werden alle relevanten Parameter bereits beim Einfügen der Inhalte geprüft, so dass Ihre Inhalte in den Suchergebnissen weit oben stehen.

In unseren Kundenprojekten verwenden wir ein Premium-Plugin, mit dem wir in allen Projekten sehr gute SEO-Ergebnisse erzielen. Der Vorteil für Sie: Das SEO-Plugin prüft alle relevanten SEO-Parameter Ihres Artikels und zeigt Ihnen gezielt an, wo eventuell Fehler liegen.

HubSpot CMS Hub

HubSpot CMS Hub enthält ein gutes SEO-Empfehlungstool sowie On-Page-SEO-Tools, die speziell entwickelt wurden, um Ihre Blogbeiträge, Landingpages und Unterseiten einfach und effektiv für Suchmaschinen zu optimieren – bereits während ihrer Erstellung.

Das integrierte SEO-Tool kommt nicht annähernd an die Leistung kommerzieller Plugins in der WordPress-Umgebung heran.

HubSpot CMS vs. WordPress – Fazit & Ausblick

Natürlich kennen wir den Vergleich HubSpot vs. WordPress von HubSpot. Da dieser allerdings von HubSpot geschrieben wurde, ist er mit der nötigen Vorsicht zu lesen.

Als HubSpot Partner und WordPress Agentur kennen wir die Vor- und Nachteile beider Systeme aus vielen Kundenprojekten. Mit beiden Systemen lassen sich performante und Konversion-optimierte Webseiten erstellen. Sowohl HubSpot CMS Hub als auch WordPress gehören zu den modernsten, innovativsten und leistungsfähigsten Content Management Systemen, die aktuell verfügbar sind. Insofern sollten Sie beim Relaunch Ihrer Webseite eines der beiden CMSe in Betracht ziehen.

Selbstverständlich können Sie die Vorteile von HubSpot CRM und den fantastischen Möglichkeiten der Marketingautomatisierung und Folgeprozesse von HubSpot auch mit WordPress nutzen!

Tipp: Lassen Sie sich von uns in einer ca. 1-stündigen Web-Konferenz die Vor- und Nachteile von HubSpot CMS vs. WordPress zeigen. In dieser Web-Konferenz geben wir Ihnen konkrete Antworten auf Ihre Fragen.

Wir können Ihnen sowohl bei der Umsetzung mit HubSpot CMS als auch mit WordPress helfen.

Unverbindlich weitere Informationen anfordern
Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • SEO und OpenAI
  • VDDS Herbstmesse 2022
  • Digital Marketing Agentur Stuttgart
  • Content Marketing Strategie entwickeln
  • Von null auf Google Ranking Platz 1 in vier Wochen

Portfolio

  • Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing
  • HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes
  • Kodak Alaris
  • VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH
  • SmartDocuments
  • BDV GmbH
  • TIA Technology
  • dydocon
  • ITyX Solutions AG
  • SYSTAG GmbH
  • X-NRW GmbH
  • IT District GmbH
  • ITcares GmbH
  • intension GmbH
  • inovoo GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing
  • HubSpot

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Events
  • Blog
  • Publikationen
  • Glossar

News

  • SEO und OpenAI
  • VDDS Herbstmesse 2022
  • Digital Marketing Agentur Stuttgart
  • Content Marketing Strategie entwickeln
  • Von null auf Google Ranking Platz 1 in vier Wochen
Logo summ-it Unternehmensberatung
summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

© summ-it Unternehmensberatung

B2B-Mar­ke­ting mit summ-it:
Mar­ke­ting­stra­te­gie, Go to Market, Con­tent Mar­ke­ting, On­line Mar­ke­ting, SEO, Google Ads, In­bound Mar­ke­ting, Lead Ge­ne­rie­rung, Word­Press, Hub­Spot, Next­cloud

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

Nein zum Krieg – wir spenden für die UkraineNein zum Krieg - wir spenden für die UkraineGoogle Analytis 4 für Ein- und UmsteigerGoogle Analytics 4 für Ein- und Umsteiger
Nach oben scrollen