Die Google Search Console (früher bekannt als Google Webmaster Tools) ist ein kostenloser Dienst von Google, der Website-Betreibern dabei hilft, die Präsenz ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren.
Die Google Search Console bietet Webmastern und Website-Besitzern eine Fülle von Informationen und Tools, um ihre Websites zu überwachen, zu verwalten und zu optimieren.
Hier sind einige der Hauptvorteile der Google Search Console
Verständnis für die Suchleistung
Sie können sehen, für welche Suchanfragen Ihre Website in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird, wie oft sie angeklickt wird und welche durchschnittliche Position sie hat. Dies hilft Ihnen zu verstehen, welche Keywords für Ihre Website relevant sind.
Indexierungsberichte
Die Search Console zeigt Ihnen, welche Seiten Ihrer Website von Google indexiert wurden und ob es Probleme bei der Indexierung bestimmter Seiten gibt.
Crawling-Statistiken und -Fehler
Sie können sehen, wie oft Google Ihre Website gecrawlt hat und ob beim Crawling Fehler aufgetreten sind. Dies hilft Ihnen, technische Probleme zu identifizieren, die die Sichtbarkeit Ihrer Website beeinträchtigen könnten.
Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Endgeräten
Sie erhalten Berichte darüber, ob Ihre Website für mobile Geräte optimiert ist und ob es auf mobilen Geräten Anzeigeprobleme gibt.
Externe Links / Backlinks
Sie können sehen, welche anderen Websites auf Ihre Website verlinken. Dies ist nützlich für Backlink-Analysen und um das Link-Profil Ihrer Website zu verstehen.
Interne Links
Verstehen Sie, wie Seiten auf Ihrer Website intern verlinkt sind, was für die Website-Architektur und SEO wichtig ist.
Sicherheits- und Malware-Warnungen
Wenn Google auf Ihrer Website Schadsoftware oder andere Sicherheitsprobleme feststellt, werden Sie darüber in der Search Console informiert.
Strukturierte Daten und Rich Snippets
Wenn Sie strukturierte Daten auf Ihrer Website verwenden, können Sie über die Search Console überprüfen, ob Google sie korrekt interpretieren kann.
Sitemaps
Sie können Sitemaps über die Search Console einreichen, um Google beim Crawling und Indexieren Ihrer Website zu helfen.
URL-Prüfung
Überprüfen Sie den Indexierungsstatus, den Canonical-Status und mehr für eine bestimmte URL auf Ihrer Website.
Seitengeschwindigkeitsberichte
Diese können Ihnen dabei helfen, Leistungsprobleme zu identifizieren, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen könnten.
Neuigkeiten und Updates
Google informiert Webmaster in der Search Console gelegentlich über wichtige Änderungen oder Empfehlungen.

SEO und Google Ads mit summ-it Unternehmensberatung – B2B-Marketing und Business Development
Um die Google Search Console DSGVO-konform zu nutzen, sollten Website-Betreiber folgende Punkte beachten
Information und Einwilligung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss der Website-Betreiber die Besucher seiner Webseite darüber informieren, dass Daten erhoben und an Google weitergeleitet werden. Es ist ratsam, eine klare Datenschutzerklärung zu haben, in der erläutert wird, welche Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und warum.
Datenminimierung
Stellen Sie sicher, dass Sie nur die notwendigsten Daten erfassen und nicht mehr als benötigt. In der Google Search Console sollten Sie die Daten so einstellen, dass sie mit den Mindestanforderungen Ihrer Analyse übereinstimmen.
Aufbewahrung von Daten
Die DSGVO legt Wert auf die Speicherbegrenzung. Stellen Sie sicher, dass Sie Daten nicht länger als notwendig aufbewahren und nutzen Sie, wenn möglich, die Einstellungen in der Search Console, um Daten automatisch nach einem bestimmten Zeitraum zu löschen.
Verträge
Wenn Sie die Google Search Console nutzen, fungiert Google als Auftragsverarbeiter. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen sollten, dass Sie einen gültigen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (VAV) mit Google abgeschlossen haben.
Zugriffsrechte
Gewähren Sie nur denjenigen Zugriff auf Ihre Google Search Console, die diesen auch benötigen und schulen Sie diese Personen im Hinblick auf den Datenschutz.
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Einstellungen in der Google Search Console und halten Sie sich über Änderungen bei den Datenschutzrichtlinien von Google und der DSGVO auf dem Laufenden.
Google Search Console – Fazit und Ausblick
Die Google Search Console ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der ernsthaft daran interessiert ist, seine Website zu optimieren und ein besseres Verständnis für ihre Performance in den Google-Suchergebnissen zu bekommen. Es hilft dabei, technische Probleme zu identifizieren, SEO-Strategien zu verfeinern und die allgemeine Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis