Haben Sie es satt, Dutzende von SEO-Strategien auszuprobieren, tonnenweise verschiedene SEO-Services zu kaufen, die garantierte Google-Platzierungen auf der ersten Seite versprechen, endlose SEO-Kurse zu besuchen und vergeblich zu den Göttern von Google zu beten?
Google Ranking Platz 1 – Schritt für Schritt
Schritt #1: Das gewünschte Keyword auswählen
Aus erstes sollten Sie sich einen Überblick verschaffen, mit welchen Keywords Ihre Webseite bereits rankt. Dies können Sie mit einem der zahlreichen SEO-Tools erreichen. In unserem Beispiel haben wir gesehen, dass wir mit dem Keyword „Marketingstrategie“ bereits sehr gut ranken.
Mittels dem Google Ads Keyword Planner haben wir nach Varianten des Keywords „Marketingstrategie“ gesucht, und uns für das Target Keyword „Marketingstrategie entwickeln“ entschieden.
Schritt #2: Den Wettbewerb prüfen
Genauso wie es schwierig ist, einen erfolgreichen Gemischtwarenladen gegenüber von Walmart zu eröffnen, ist es schwierig, auf der ersten Seite von Google zu erscheinen, wenn die Konkurrenz groß ist. Der nächste Schritt besteht also darin, die Wettbewerbslandschaft zu verstehen – angefangen damit, mit wem Sie es zu tun haben.
Suchen Sie dazu nach Ihrem Schlüsselwort und sehen Sie sich die erste Seite der Ergebnisse an.
Schritt #3: Erstellen Sie eine Seite, die auf die Suchabsicht (Search Intent) ausgerichtet ist
Es ist wichtig zu wissen, dass Google Seiten und nicht ganze Webseiten bewertet. Zum Beispiel rangieren wir auf der ersten Seite für „wo man Backlinks bekommt“ und „wo man Backlinks kauft“ mit zwei verschiedenen Seiten.
Die Seite, die Sie bei Google platzieren möchten, kann Ihre Homepage sein, muss es aber nicht. Es kann jede beliebige Seite sein. Vergewissern Sie sich nur, dass sie mit der Suchabsicht übereinstimmt (d. h. dass es sich um die Art von Inhalt handelt, die Google für Ihr Ziel-Keyword ranken möchte).
Wie können Sie das überprüfen? Vergleichen Sie sie mit dem, was bereits auf der ersten Seite steht. Sie werden es leichter haben, eine Platzierung zu erreichen, wenn Ihre Seite der Suchabsicht entspricht, d. h:
- Inhaltstyp
- Inhaltsformat
Schauen wir uns das mal genauer an.
Inhaltstyp
Dies ist die übliche „Art“ in den Suchergebnissen. Normalerweise ist es einer der folgenden:
- Blog-Beitrag;
- Produktseite (eine Seite über ein einzelnes Produkt);
- Kategorieseite (eine Seite mit mehreren Produkten);
- Landing-Page (eine Seite, die ein Produkt oder eine Dienstleistung anpreist)
Inhaltsformat
Dies ist das vorherrschende „Format“ unter den am besten platzierten Seiten. Es gilt vor allem dann, wenn Sie versuchen, informativen Inhalt zu platzieren. Zu den gängigen Formaten gehören:
- „How-to“-Anleitungen
- Schritt-für-Schritt-Tutorials
- Blogs
- Meinungsartikel
- Rezensionen
- Vergleiche

Google Ranking Platz 1 ist machbar – mit der Expertise von summ-it
Schritt #4: Stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt das Thema vollständig abdeckt
Es reicht nicht aus, Inhalte zu haben, die mit der Suchabsicht übereinstimmen. Er muss auch einen Platz auf der ersten Seite verdienen, wo Google die relevantesten und nützlichsten Ergebnisse anzeigen will.
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte diese Anforderungen erfüllen?
Indem Sie all die Dinge abdecken, die Suchende wissen wollen und zu sehen erwarten.
Schritt #5: Nutzen eines SEO optimierten CMS
Es gibt jede Menge kostenfreie und kostenpflichtige Content Management Systeme, mit denen Sie Ihre Webseite erstellen können. In den letzten Jahren haben wir sehr viele Webseiten-Projekte durchgeführt, und uns entschieden, künftig auf WordPress bzw. HubSpot zu setzen.
In vielen Fällen macht es Sinn, auf WordPress zu setzen. Etwa 2/3 aller Websites weltweit (!) werden inzwischen mit WordPress verwaltet – von kleinen privaten Websites bis hin zu leistungsstarken Unternehmenswebsites mit vielen Zugriffen pro Tag.
Schritt #6: Ergänzen um relevante SEO- und Meta-Informationen und um schema.org Informationen / Rich Snippets
Der Kern von WordPress bietet bereits Funktionen, mit denen Sie Inhalte online stellen können, die für die Suchmaschinenoptimierung optimiert sind. Diese Grundfunktionen werden massiv durch extrem leistungsfähige SEO-Plugins ergänzt. Bei diesen werden alle relevanten Parameter bereits beim Einfügen der Inhalte geprüft, sodass Ihre Inhalte in den Suchergebnissen weit oben stehen.
In unseren Kundenprojekten verwenden wir ein Premium-Plugin, mit dem wir in allen Projekten sehr gute SEO-Ergebnisse erzielen. Der Vorteil für Sie: Das SEO-Plugin prüft alle relevanten SEO-Parameter Ihres Artikels und zeigt Ihnen gezielt an, wo eventuell Fehler liegen.
Ergänzend können Sie mit schema.org strukturierte Informationen hinzufügen, die in der Google Suche als Rich Snippets angezeigt werden.
Schritt #7: Nutzen der Google Search Console
OK, Sie haben großartigen Content geschrieben, nur wie kommt dieser in den Google Index? Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Sie warten, bis der Google Crawler Ihre Webseite besucht, und dann eventuell die neue Unterseite / den neuen Blog-Beitrag crawlt. Aus unserer Sicht keine gute Idee.
- Oder Sie verbinden Ihre Webseite mit der Google Search Console (aka: Google Webmaster Tools). Mittels dem o.g. SEO-Plugin wird Google automatisch informiert, sobald es neuen Content auf Ihrer Webseite gibt. So stellen Sie sicher, dass der neue Content schnellstmöglich im Google Index landet.
Google Ranking Platz 1 – von der Theorie zur Praxis
Mit einer unserer eigenen Webseite ranken wir seit längerem sehr gut mit dem Keyword „Marketingstrategie“, aber nicht mit dem Keyword „Marketingstrategie entwickeln“. Mittels des Google Keyword Planners haben wir gesehen, dass dieses Keyword stark nachgefragt ist.
Ende Mai 2022 haben wir einen entsprechenden Blog-Beitrag veröffentlicht. Wie Sie sehen können, ist dieser Beitrag inhaltlich anspruchsvoll, und deckt mit 2.363 Wörtern die Suchintention sehr gut ab.
Das Ergebnis, gerade einmal vier Wochen später: Google Ranking Platz 1

Google Ranking Platz 1 ist machbar – konkretes Ergebnis mit dem Keyword „Marketingstrategie entwickeln“
Google Ranking Platz 1 – Fazit und Ausblick
Wie wir an diesem konkreten Beispiel aufgezeigt haben ist es machbar, in einer relativ kurzen Zeit mit einem umkämpften Keyword den Google Ranking Platz 1 zu erreichen.
Dies ist allerdings nur gelungen, da wir
- nach einer Content Marketing Strategie arbeiten,
- im Team eine Reihe erfahrener Redakteure haben, die fachlich hochwertigen Content erstellen können,
- mehrere Digital Marketing Manager im Team haben, die den Content SEO optimiert einstellen,
- eine technisch sehr gute Webseite haben, die wir mit WordPress umgesetzt haben.
Es ist genau dieses Zusammenspiel aus mehreren Disziplinen, die uns von der Konkurrenz abhebt.
Tipp: Lassen Sie sich von uns in einer ca. 30-minütigen Web-Konferenz zeigen, wie wir Sie im Content und Online Marketing unterstützen können.
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis