Ab dem 1. Juli 2023 werden in standardmäßigen Google Universal Analytics Properties keine neuen Treffer mehr verarbeitet.
Obwohl Sie Ihr aktuelles Analytics noch ein Jahr lang verwenden können, empfehlen wir Ihnen dringend, zügig mit Google Analytics 4 zu beginnen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, warum Sie jetzt beginnen sollten, was Sie von Google Analytics 4 erwarten können und wie Sie sich darauf vorbereiten können.
Warum sollten Sie jetzt mit Google Analytics 4 loslegen?
Bis 1. Juli 2023 werden Sie Google Universal Analytics nutzen können. Ab diesem Zeitpunkt wird Universal Analytics keine Daten mehr verarbeiten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie bis zu diesem Datum warten sollten, um Ihre neue Google Analytics 4 Property zu erstellen. Wir raten Ihnen dringend, diese bereits jetzt zu erstellen, da Sie so mit der Datenerfassung für Ihre die neue Google Analytics 4 Property starten können. Andernfalls verpassen Sie wichtige historische Daten, wenn Sie die Umstellung erst im Juli 2023 vornehmen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die neue Google Analytics 4 Property problemlos mit Ihrer aktuellen Universal Analytics Property koexistieren kann. Der Einstieg in Google Analytics 4 bedeutet nicht, dass Sie Ihr Universal Analytics nicht mehr verwenden können. Diese Property wird weiterhin funktionieren und Daten sammeln, bis die oben genannten Daten vorliegen. Sie werden jedoch irgendwann den Wechsel vornehmen müssen. Lassen Sie uns also einen Blick darauf werfen, was diese neue Version von Analytics, früher bekannt als „App + Web“, mit sich bringt.
Was Sie von Google Analytics 4 erwarten können
„Lernen Sie die nächste Generation von Google Analytics kennen“, sagt Google über diese neueste Version. Auf der Seite des Hilfezentrums werden einige Vorteile gegenüber Universal Analytics genannt:
- Es ist zukunftssicher und datenschutzorientiert
- Es nutzt maschinelles Lernen, um Einblicke in die Kundenerfahrungen auf verschiedenen Plattformen und Geräten zu erhalten.
- Verbesserte Integration mit der Werbeplattform von Google zur Optimierung der Kampagnenleistung
Google Analytics 4: Umfassendere Einblicke in die Customer Journey
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Customer Journey von A bis Z, auch wenn die Kunden mehrere Plattformen und Geräte nutzen. Dies ist besonders interessant, wenn Sie sowohl eine Webseite als auch eine App haben. Die Customer Journey wird nicht mehr durch verschiedene Plattformen unterbrochen oder in verschiedenen Sitzungen organisiert. Dadurch erhalten Sie ein besseres Verständnis dafür, wie der Kunde mit Ihrer Website und/oder App interagiert und sich durch sie bewegt.
Google Analytics 4: Datenschutz im Fokus
Die Weitergabe vieler persönlicher Informationen im Internet ist im Laufe der Jahre immer mehr zur Normalität geworden. Um die Daten der Nutzer zu schützen und ihnen zu helfen, zu verstehen, wie ihre Daten verwendet werden, haben Länder auf der ganzen Welt Datenschutzgesetze erlassen. Für die EU-Länder ist dies zum Beispiel die DSGVO. Diese neue Analytics-Eigenschaft verfügt über Datenschutzkontrollen auf Länderebene, damit Sie wertvolle Daten sammeln und gleichzeitig sicherstellen können, dass Sie diese Datenschutzbestimmungen einhalten.
Darüber hinaus können Sie mit Google Analytics 4 weiter anpassen, wer Zugriff auf welche Daten hat. Dadurch wird sichergestellt, dass verschiedene Teams oder externe Partner auf die benötigten Daten zugreifen können. Ohne dass Sie einen Zugriff gewähren müssen, der nicht im Einklang mit den Richtlinien Ihres Unternehmens steht.

Performance Marketing mit summ-it:
Google Universal Analytics, Google Analytics 4, Google Ads, Google Search Console, Google Data Studio
Google Analytics 4: Prädiktive Fähigkeiten in Bezug auf das Nutzerverhalten
Dank seiner Algorithmen für maschinelles Lernen kann Google Ihre Daten nutzen, um zukünftige Aktionen Ihrer Zielgruppe vorherzusagen. Google Analytics 4 verfügt über zwei Vorhersagemetriken, die dies möglich machen. Die erste ist die Kaufwahrscheinlichkeit, die die Wahrscheinlichkeit vorhersagt, dass Nutzer, die Ihre App oder Website besucht haben, in den nächsten sieben Tagen etwas kaufen werden. Die zweite ist die Abwanderungswahrscheinlichkeit, die vorhersagt, wie wahrscheinlich es ist, dass kürzlich aktive Nutzer Ihre App oder Website in den nächsten sieben Tagen nicht besuchen werden. Diese Vorhersagemetriken können Ihnen helfen, die richtigen Leute mit der richtigen Botschaft und über den richtigen Kanal zu erreichen.
Google Analytics 4: Verbesserte Interaktion mit anderen Google-Diensten
Google Analytics 4 kommt mit verbesserten Integrationen mit anderen Google-Diensten. Dienste wie Google Ads, Search Ads 360 und Display & Video 360. Sie fragen sich vielleicht, was Sie damit machen können. Nun, es macht es tatsächlich viel einfacher, Ihre Analytics-Daten zur Optimierung Ihrer Werbekampagnen zu nutzen. Dank dieser verbesserten Interaktion können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Ihren Traffic und Ihre Umsätze auf der Grundlage echter Erkenntnisse steigern können.
Google Analytics 4: Verbessern Sie Ihre Marketingaktivitäten mit datengesteuerter Attribution
Diese neue Property verwendet datengesteuerte Attribution, um Ihnen eine Vorstellung von der Effektivität einzelner Marketingaktivitäten zu geben. Bei der datengesteuerten Attribution geht es darum, welchen Beitrag jede Interaktion zu den Konversionsergebnissen leistet. Dieses Modell berechnet also die Wirkung Ihrer Marketingaktivitäten und hilft Ihnen herauszufinden, welche Wege Sie verbessern können. Es bestimmt, welche Touchpoints am ehesten zu Konversionen führen. Sie können diese Daten auch in Google Ads exportieren, um Ihre Anzeigenkampagnen zu optimieren.
Wie Sie sich auf Google Analytics 4 vorbereiten
Es führt kein Weg daran vorbei, dass Universal Analytics irgendwann durch Google Analytics 4 ersetzt wird. Google ermutigt die Leute sogar, diese neue Property (neben Ihrer aktuellen) so schnell wie möglich einzurichten. Wie können Sie sich also vorbereiten? Wir werden die Einrichtung beschreiben, wenn Sie Analytics bereits einsetzen. Aber auch, wie Sie Google Analytics 4 einsetzen können, wenn Sie Analytics noch nicht verwenden.
Google Analytics 4 für Umsteiger
Der erste Schritt besteht darin, eine Google Analytics 4 Property für Ihre Webseite zu erstellen. Dies kann über Ihr Google Analytics-Konto erfolgen. Das Einrichten dieser neuen Eigenschaft bedeutet nicht, dass Sie den Zugriff auf Ihre aktuelle Analytics-Einrichtung verlieren. Diese Property bleibt unverändert und funktionsfähig. Die neue Property sammelt ihre Daten neben Ihrer bestehenden Universal Analytics Property und Sie können auf beide zugreifen.
Um Sie bei der Einrichtung Ihrer neuen Eigenschaft zu unterstützen, hat Google einen Assistenten für die Google Analytics 4 Einrichtung eingeführt. Um diesen Assistenten nutzen zu können, müssen Sie in Ihrem Google Analytics-Konto mindestens die Rolle eines Redakteurs haben. Die Schritte, um zu diesem Assistenten zu gelangen, werden auf der Seite von Google über das Hinzufügen einer Google Analytics 4 Property ausführlich beschrieben.
Wenn Sie Ihre neue Property erstellt haben, können Sie noch einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass Sie diese bestmöglich nutzen. Wie bereits erwähnt, ist diese neue Version darauf ausgerichtet, Ihnen mehr Einblick in die komplexe Customer Journey zu geben und Ihre Marketingbemühungen zu verbessern. Die Seite von Google über die Umstellung auf Google Analytics 4 gibt einen guten Überblick darüber, was Sie tun können, um Google Analytics 4 richtig einzurichten. Wenn Sie noch mehr lernen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Google Analytics 4 für Einsteiger
Wenn Sie Analytics noch nicht nutzen, müssen Sie zunächst ein Konto einrichten. Gehen Sie dazu auf google.com/analytics und klicken Sie auf „Jetzt loslegen“. Wenn Sie sich angemeldet haben, gehen Sie zu Verwaltung (das Zahnrad unten links) und klicken oben links auf die blaue Schaltfläche „Konto erstellen“. Sie müssen einen Kontonamen festlegen und entscheiden, welche Daten Sie mit anderen Google-Diensten teilen möchten.
Danach klicken Sie auf „Weiter“ und fügen Ihrem neuen Konto eine Immobilie hinzu. Google erklärt auf der Seite zur Einrichtung von Analytics für eine Website und/oder eine App, wie man das macht. Nachdem Sie Ihr neues Konto und Ihre neue Eigenschaft eingerichtet haben, können Sie sich mit Analytics vertraut machen und sich mit den Daten beschäftigen, um mehr Einblicke in Ihre Website-Besucher und deren Verhalten zu erhalten. Natürlich kann dies anfangs überwältigend sein. Sie finden jedoch zahlreiche Informationen und Schulungen im Bereich „Schulungen und Support“ von Google. Oder lesen Sie unsere Blogbeiträge zu Google Analytics, um mehr zu erfahren und loszulegen.
Google Analytics 4 – Fazit und Ausblick
Obwohl Sie Ihre Google Universal Analytics Property noch bis zum 1. Juli 2023 nutzen können, lohnt es sich, bereits jetzt eine Google Analytics 4 Property zu Ihrem Konto hinzuzufügen. Dies hilft Ihnen, sich an diese neue Art der Datenanalyse zu gewöhnen, und bietet neue Funktionen, die Ihnen mehr Einblick in Ihr Publikum und die Leistung Ihrer Marketingkampagnen geben. Das Hinzufügen dieser neuen Analytics-Eigenschaft ändert nichts an Ihrer aktuellen Analytics-Einrichtung. Sie können beide Eigenschaften bis Juli 2023 nutzen und anzeigen. Danach wird Ihre alte Eigenschaft keine neuen Daten mehr verarbeiten und Sie müssen auf Google Analytics 4 umsteigen.
Fangen Sie also gleich an und nutzen Sie die neue Version von Google Analytics 4 optimal!
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis