Das FORUM Output Management ist ein Erfahrungsaustausch über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für Verantwortliche in der Dokumentenerstellung und Organisation der Kundenkommunikation.
Forum Output Management 2020
Gegenstand der Veranstaltung sind Projekterfahrungen bei der Umsetzung neuer Ansätze bei der Dokumentenerstellung und dem Output Management im Zeitalter von crossmedialer Kundenkommunikation. Dabei geht es sowohl um die optimierte und effiziente Organisation von hochpersonalisierten Geschäftsdokumenten als auch der Schaffung von Infrastrukturen für eine nahtlose Cross-Media- und Omni-Channel-Kommunikation mit dem Kunden im Sinne eines ganzheitlichen „Customer Communication Management“.

Formate
- Einleitende Fachbeiträge von Experten zu allgemeinen Entwicklungen
- Erfahrungsberichte aus Projekten zum Output Management & Customer Communication Management
- Interaktive Workshops mit Impulsvorträgen und Diskussion in Kleinstgruppen
Themen
- Trends & Entwicklungen bei der kundenorientierten und crossmedialen Kundenkommunikation
- Diskussion von Erfolgsfaktoren bei der Auswahl und Einführung von Output Management & Customer Communication Management Lösungen
- Empfehlungen für das effiziente Projekt-Management bei der Umsetzung von Output Management Projekten
- Diskussion von technologischen & organisatorischen Anforderungen
Konferenzprogramm Forum Output Management 2020
Das Forum Output Management findet am 30. Januar 2020 in München statt:
The Rilano Hotel München
Domagkstraße 26
80807 München
Jochen Maier eröffnet die Konferenz Forum Output Management mit dem Thema „Trends & Entwicklungen in der Kommunikation & Informationsbereitstellung im digitalen Omnichannel-Zeitalter“
Input goes Output goes Input – Wie Input & Output Management in der modernen Kommunikation eins wird!
Interview zum Thema „Trends & Entwicklungen in der Kommunikation“
KongressMedia: Ist Output Management noch der zeitgemäße Begriff?
Jochen Maier: Der Begriff „Output Management“ beschreibt den Prozess der Dokumentenproduktion und –logistik. Betrachtet man die realen Kundenanforderungen, wird immer weniger zwischen der „Poststelle“ für den Posteingang und dem „Druckzentrum“ für die Dokumentenproduktion und -versand unterschieden. Vielmehr wünschen sich Kunden nach umfassenden Kommunikationslösungen, die sowohl „Input“ als auch „Output“ können.
Genau aus diesem Grund haben wir im Branchenverband Bitkom vor ein paar Monaten die beiden Arbeitskreise „Output Solutions“ und „E-Mail Management“ fusioniert. Der neu formierte Arbeitskreis „Business Communication Solutions“ (BCS) hat genau dies zum Ziel: Die Erarbeitung einer BCS-Architektur – von Input über Dokumentenverteilung bis Output als „Closed Loop“.
KongressMedia: Wenn Sie über Business Communication Solution sprechen – was ist dann für Sie dabei die Kernkomponente?
Maier: Aus meiner Sicht sind u.a. diese Punkte entscheidend:
- Kunden benötigen ausgereifte Lösungen, welche die verschiedenen Anforderungen im Input- und Output-Management in einem Produkt bündeln. Das ist alles andere als trivial.
- Bestandsdaten müssen migriert und integriert werden – allein dies führt bei Großkunden zu sehr komplexen Projekten.
- Die künftige BCS-Architektur muss leicht um neue Kommunikationskanäle erweitert werden können. Denken Sie nur an Kanäle wie bspw. „WhatsApp“ – das hatte keiner der Anbieter vor 5 Jahren auf der Agenda. Es werden sicher in der nächsten Zeit weitere Kanäle hinzukommen, die wir heute noch gar nicht kennen. Ohne eine offene Lösung, mit der weitere Kanäle leicht hinzugefügt werden können, sind die Aufgaben der Zukunft nicht leistbar.
KongressMedia: Was ist das Problem, dass die Unternehmen nach wie vor das Thema noch nicht ausreichend angehen?
Maier: Aus vielen Gesprächen wissen wir, dass Unternehmen natürlich die o.g. Probleme kennen und konkret nach Lösungsmöglichkeiten suchen. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass wir über einen großen Wandel sprechen: Von organisatorischen Änderungen (Stichwort: „Silodenken“) mit völlig neuen Strukturen und Verantwortlichkeiten, über die Entscheidung für eine BCS-Lösung, bis hin zur Migration/Integration tlw. extrem großer und komplexer Textbestände. Das kann nicht von heute auf morgen geschehen.
Insofern begrüße ich sehr, dass auf dem Forum Output Management sowohl Kunden, als auch Anbieter und Berater zu Wort kommen. Dies trägt sicher zur Entscheidungsfindung bei.
KongressMedia: Herr Maier, vielen Dank für dieses Interview
Das Interview führte Herr Bjoern Negelmann, KongressMedia.
Quelle: KongressMedia
Portfolio
Unternehmen
News

© summ-it
B2B-Marketing mit summ-it:
Marketingstrategie, Go to Market, Content Marketing, Online Marketing, SEO, Google Ads, Inbound Marketing, Lead Generierung, WordPress, HubSpot, Nextcloud
Impressum | Datenschutz | Bildnachweis