summ-it Unternehmensberatung
  • Portfolio
    • Überblick
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
      • Kunden und Referenzen
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • Kunden & Referenzen
      • WordPress
      • Typo3
      • Joomla
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
      • Kunden & Referenzen
    • Marketing Automation
    • WordPress
    • HubSpot
    • Nextcloud
  • WordPress
    • Überblick
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • HubSpot
    • Überblick
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Integration
  • Nextcloud
    • Überblick
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Referenzen
    • Überblick
    • Pitney Bowes
    • Kodak Alaris
    • VDDS e.V.
    • ObjectCode GmbH
    • Guidewire Software GmbH
    • SmartDocuments
    • BDV GmbH
    • TIA Technology
    • dydocon
    • ITyX Solutions AG
    • SYSTAG GmbH
    • X-NRW GmbH
    • intension GmbH
    • inovoo GmbH
    • GM Consult IT GmbH
  • Blog
  • summ-it
    • Überblick
    • 7 Gründe für summ-it
    • Corporate Social Responsibility
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Glossar
    • Events
      • Überblick
      • Event Website
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blog summ-it Unternehmensberatung

Digitalisierung der Poststelle – aber wie?

Digitalisierung der Poststelle

Tipps und Tricks für eine effiziente Eingangsverarbeitung der Zukunft

Regelbasierte Lösungen, die nach fest definierten Schlagworten (Keywords) suchen, stoßen spätestens bei unstrukturierten Nachrichten (E-Mail, Social Media, Chat) an ihre Grenzen. Zu groß und komplex wären die Regelwerke, die man hierfür hinterlegen müsste. Sie folgen keiner Logik und müssen ständig unter sehr hohem Aufwand angepasst werden. Das bindet Ressourcen, die für das Kerngeschäft dringender benötigt werden.

Digitalisierung der Poststelle automatisiert Prozesse

Die Alternative sind selbstlernende Systeme auf der Basis von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). Sie „beobachten“ sich selbst und lernen durch ihre Verhaltensmuster täglich hinzu. Ihre Inhalte unterliegen Rollen und Berechtigungen und sie lassen sich zentral für alle Kontaktkanäle einsetzen (E-Mail, Social Media, Web-Chat, Online-Forum, Telefon).

Daher: Verknüpfen Sie die KI-Lösung mit dem Posteingangssystem Ihres Unternehmens, beispielsweise über Webservices. Das Ergebnis: eine konsistente, dynamische Wissensplattform, die „mitdenkt“ und „mitlernt“.

Konsolidierung und Automatisierung

Vereinheitlichen Sie Ihre Systeme und wenden Sie für strukturierte und unstrukturierte Inhalte dieselben Verfahren zur Klassifizierung und Extraktion an. Schaffen Sie die Grundlagen für eine automatisierte Verarbeitung aller Input-Kanäle (Workflow). Moderne Kommunikationsplattformen sind nicht beschränkt auf den Einsatz im klassischen Posteingang. Sie werden sehen: Mit einem harmonisierten und mehrkanalfähigen Input Management analysieren Sie Dokumente wesentlich schneller und präziser als klassische Poststellen.

Optimierung der OCR

Digitalisierung der Poststelle - summ-it Unternehmensberatung

Digitalisierung der Poststelle. Quelle: Topo OCR

Vermeiden Sie bereits beim Erfassen der Inhalte (Capturing) den kleinsten Fehler – denn er zahlt sich bitter aus. Eine ungenügende OCR-Software (Optical Character Recognition) macht alle nachfolgenden Abläufe obsolet; vor allem dann, wenn Ihre Poststelle unterschiedliche Eingangsquellen (Brief, Fax, Formulare, Freitext/E-Mail) nutzt.

Nutzen Sie stattdessen virtuelle Optimierungsverfahren. Das Prinzip: Die Ergebnisse mehrerer kombinierter OCR-Lösungen werden automatisch miteinander verglichen mit dem Ziel, die „wahrscheinlichsten“ Werte für die weitere Verarbeitung zu übernehmen. Prüfen Sie daher unbedingt, ob Ihre Poststelle aus den Dokumenten genug „rausholt“.

Moderne Extraktionsmethoden als Basis zur Digitalisierung der Poststelle

Aussagekräftige Daten zu Kunde und Inhalt eines Dokuments sind das A und O einer effizienten Vorgangsbearbeitung. Sorgen Sie dafür, dass im Moment der Abwicklung der Mitarbeiter in der Poststelle alle Informationen auf seinem Bildschirm hat. Das gilt für die Validierung von Nachrichten (Zuordnung einer Mitteilung zu Bestandsdaten) genauso wie für die Erfassung (Auslösen einer fallabschließenden Transaktion im Bestandssystem).
Wichtig: Die Vorgangsdaten müssen individuell für jeden Arbeitsschritt definierbar sein. Führende Technologien sind sogar in der Lage, das Extraktionsverhalten der Mitarbeiter zu erlernen und auch unstrukturierte Inhalte (Freitext) vollautomatisiert zu verarbeiten.

Vorgangsbearbeitung mit Mehrwert

Schaffen Sie die Grundlagen für eine jederzeit zuverlässige Identifikation von Personen- und Unternehmensdaten. Denn: Die damit verbundene Suche nach übereinstimmenden Merkmalen wird im Input Management der Zukunft von großer Bedeutung sein. Sie senkt Fehlerrisiken und verbessert Arbeitsprozesse, weil sie Zuordnung (Kundenhistorie), Bearbeitung (Vorgangsinformationen) und Archivierung unterstützt.

Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick 15. Januar 2021
  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen 23. November 2020
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie 1. Oktober 2020
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser 3. September 2020
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren 1. September 2020

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Pitney Bowes
  • Kodak Alaris - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Kodak Alaris
  • VDDS e.V. - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ObjectCode GmbH
  • Guidewire Software GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Guidewire Software GmbH
  • SmartDocuments - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung SmartDocuments
  • BDV GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung BDV GmbH
  • TIA Technology - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung TIA Technology
  • dydocon GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung dydocon
  • ITyX Solutions AG - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ITyX Solutions AG
  • intension - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung intension GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

SUMM-IT

  • Kontakt
  • 7 Gründe für summ-it
  • Mitgliedschaften
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Glossar
  • Events

News

  • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick
  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser
Logo summ-it Unternehmensberatung summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

© summ-it Unternehmensberatung

Nach oben scrollen