UNTERNEHMENSBERATUNG FÜR MARKETING SERVICES MARKETING SERVICES UNTERNEHMENSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG
  • Portfolio
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • WordPress
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
    • Marketing Automation
    • Virtuelle Messe Plattform
  • Leadgenerierung
    • Kampagnen
      • Herausforderungen im Marketing
      • Herausforderungen im Vertrieb
      • Die W-Fragen
      • Eine zentrale Datenbasis
      • Plattform
      • Tools und Best Practices
      • Kampagnenberichte
      • Fazit und Ausblick
    • Leadgenerierung mit Events
      • Leadgenerierung und Lead Management
      • Leadgenerierung mit Online-Events
      • Event-Kategorien
      • Leadgenerierung im Marketingmix
      • Leads dank Community Building
      • Hacks zur Leadgenerierung
  • HubSpot
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot CMS Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot Integration
  • WordPress
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • Nextcloud
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Blog
  • Unternehmen
    • Referenzen
      • Pitney Bowes
      • Kodak Alaris
      • VDDS e.V.
      • ObjectCode GmbH
      • SmartDocuments
      • BDV GmbH
      • TIA Technology
      • dydocon
      • ITyX Solutions AG
      • SYSTAG GmbH
      • X-NRW GmbH
      • IT District GmbH
      • ITcares GmbH
      • intension GmbH
      • inovoo GmbH
      • GM Consult IT GmbH
    • Events
      • Virtuelle Messe Plattform
      • Event Website
    • Publikationen
    • Glossar
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Digitale Transformation der Druckerinfrastruktur

Eine leistungsfähige Druckerinfrastruktur ist ein wichtiger Faktor für den täglichen Unternehmensbetrieb

Unternehmen sollten bei der Digitalen Transformation die Modernisierung ihrer Druckerinfrastruktur unbedingt auf ihrer Agenda haben. Sie stellt den nahtlosen Workflow sicher und setzt auf sogenannten Next-Gen-Print-lnfrastructure-as-a-Service- Plattformen (NGPIS) auf, die sich auf Technologien wie Cloud und IoT stützen.

Die Covid-19-Pandemie hat der Digitalen Transformation einen kräftigen Schub verliehen. Unternehmen weltweit haben ihre Investitionen in diesem Bereich in die Höhe geschraubt. Laut IDC stiegen die weltweiten Ausgaben für IT-Infrastruktur (einschließlich öffentlicher und privater Cloud) im ersten Quartal um 2,2 Prozent an. Gerade der Wechsel ins Homeoffice rückte bei vielen Firmen bisher unbemerkte Schwächen ihrer Unternehmensinfrastruktur ins Blickfeld.

Dasselbe gilt für die Erkenntnis, dass sich Unternehmen – um innovativer, reaktionsfähiger, kundenorientierter und vor allem zukunftssicherer zu werden – in wirklich allen Bereichen digitalisieren müssen.

Viele IT-Teams konzentrieren sich dabei vor allem auf die Cloud und den Einsatz von „as a Service“ Angeboten, ob Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS) oder Software as a Service (SaaS). Das ist gut und ergibt Sinn. Allerdings stehen bei nicht wenigen dieser Cloud-Migrationsprojekte Altsysteme und die bestehende Infrastruktur im Weg und erschweren häufig den Datenfluss innerhalb eines Unternehmens.

Warum Print immer noch relevant ist

Laut McKinsey sind weltweit weniger als 30 Prozent der Digitalisierungsprojekte überhaupt erfolgreich. Daher werden viele Unternehmen von der Wertschöpfung des gewaltigen Markts für Digitale Transformation, bis 2023 immerhin auf 665 Mrd. Dollar geschätzt, voraussichtlich nicht oder nicht vollumfänglich profitieren können. Hauptgrund hierfür ist oftmals die bereits erwähnte veraltete IT-Infrastruktur – von Hardware, Software, Netzwerkressourcen bis hin zu Dienstleistungen, die für den laufenden Betrieb und das Management des Unternehmens benötigt werden – sowie die fehlende Möglichkeit, diese in neue im Unternehmen eingesetzte Technologien zu integrieren.

Laut einer kürzlich erschienenen IDC-Studie geben 51 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sich die Aktualisierung oder das Ersetzen bestehender Geschäftsprozesse negativ auf ihre Fähigkeit auswirke, strategische Digitalisierungsinitiativen durchzuführen.

Druckinfrastruktur ist unter Druck

Print ist auch heute noch ein wichtiger Faktor für den täglichen Unternehmensbetrieb. Auf der anderen Seite bindet der Einsatz veralteter Druckinfrastruktur Ressourcen der IT-Verantwortlichen in Unternehmen häufig sehr stark.

Es überrascht auch nicht weiter, dass sich die größten IT-Probleme im Zusammenhang mit Ausdrucken um die Sicherheit drehen. Dazu gehören sowohl der Schutz der Drucker als sogenannte Endpoints im Unternehmensnetzwerk, die Sicherheit der gesamten Druckinfrastruktur und – last, but not least – auch die Sicherheit von Dokumenteninhalten.

Weitere Themen sind die Beanspruchung interner Ressourcen für die Verwaltung und Unterstützung der zugehörigen Druckinfrastruktur sowie die regelmäßigen Kosten und der Aufwand für die Wartung der physischen (vor Ort installierten) Druckserver. Viele Unternehmen besitzen eine alternde Druckerflotte, die sich meist über mehrere Jahre hinweg unkoordiniert entwickelt hat und aus Geräten von verschiedenen Herstellern stammt. Oft sind diese Geräte unterschiedlich konfiguriert, einige Drucker befinden sich vollständig im Besitz des Unternehmens, während andere Teil eines langfristigen Servicevertrags sind. Die moderne Drucktechnologie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und stellt zukunftsweisende Funktionen für die Bereiche Sicherheit, Analyse und Dokumentenverarbeitung bereit.

Die modernen Geräte sparen Kosten und haben einen besseren ökologischen Fußabdruck als ihre Vorgängermodelle. Unternehmen, die ihren Weg in die Digitale Transformation ernst nehmen, sollten daher die Modernisierung ihrer Druckinfrastruktur auf ihrer Agenda haben, da sie eine entscheidende Rolle beim digitalen Wandel spielt – zum einen, weil sie nahtlosen Workflow und Datenfluss sicherstellt, zum anderen, weil sie auf sogenannten Next- Gen-Print-Infrastructure-as-a- Service-Plattformen aufsetzt, die sich auf Technologien wie Cloud und IoT stützen.

Fazit & Ausblick

Digitale Transformation der Druckerinfrastruktur

Wird die Druckinfrastruktur als wichtiger strategischer Bestandteil der Initiativen zur Digitalen Transformation wahrgenommen, kommt dies der Digitalisierung der Gesamtinfrastruktur zugute. Dies sichert die Einhaltung der Geschäftsziele sowie die Wettbewerbsfähigkeit.

Unverbindlich weitere Informationen anfordern

Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • SEO und OpenAI
  • VDDS Herbstmesse 2022
  • Digital Marketing Agentur Stuttgart
  • Content Marketing Strategie entwickeln
  • Von null auf Google Ranking Platz 1 in vier Wochen

Portfolio

  • Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing
  • HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes
  • Kodak Alaris
  • VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH
  • SmartDocuments
  • BDV GmbH
  • TIA Technology
  • dydocon
  • ITyX Solutions AG
  • SYSTAG GmbH
  • X-NRW GmbH
  • IT District GmbH
  • ITcares GmbH
  • intension GmbH
  • inovoo GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing
  • Online Marketing
  • SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing
  • HubSpot

Unternehmen

  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Referenzen
  • Events
  • Blog
  • Publikationen
  • Glossar

News

  • SEO und OpenAI
  • VDDS Herbstmesse 2022
  • Digital Marketing Agentur Stuttgart
  • Content Marketing Strategie entwickeln
  • Von null auf Google Ranking Platz 1 in vier Wochen
Logo summ-it Unternehmensberatung
summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

© summ-it Unternehmensberatung

B2B-Mar­ke­ting mit summ-it:
Mar­ke­ting­stra­te­gie, Go to Market, Con­tent Mar­ke­ting, On­line Mar­ke­ting, SEO, Google Ads, In­bound Mar­ke­ting, Lead Ge­ne­rie­rung, Word­Press, Hub­Spot, Next­cloud

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

Digitale KundenkommunikationDigitale Kundenkommunikation im Omnichannel-ZeitalterShutterstock #173451509Marketing AutomatisierungShutterstock #1727384935Kundenzufriedenheit durch Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Nach oben scrollen