summ-it Unternehmensberatung
  • Portfolio
    • Überblick
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
      • Kunden und Referenzen
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • Kunden & Referenzen
      • WordPress
      • Typo3
      • Joomla
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
      • Kunden & Referenzen
    • Marketing Automation
    • WordPress
    • HubSpot
    • Nextcloud
  • WordPress
    • Überblick
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • HubSpot
    • Überblick
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Integration
  • Nextcloud
    • Überblick
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Referenzen
    • Überblick
    • Pitney Bowes
    • Kodak Alaris
    • VDDS e.V.
    • ObjectCode GmbH
    • Guidewire Software GmbH
    • SmartDocuments
    • BDV GmbH
    • TIA Technology
    • dydocon
    • ITyX Solutions AG
    • SYSTAG GmbH
    • X-NRW GmbH
    • intension GmbH
    • inovoo GmbH
    • GM Consult IT GmbH
  • Blog
  • summ-it
    • Überblick
    • 7 Gründe für summ-it
    • Corporate Social Responsibility
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Glossar
    • Events
      • Überblick
      • Event Website
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blog summ-it Unternehmensberatung

Chatbots – weiterer Hype oder real nutzbare Anwendungen?

Es ist ein Traum der Menschheit; ein Traum von einer besseren – oder zumindest bequemeren – Welt: Maschinen erledigen alle lästigen Arbeiten des Alltags. „Buch doch mal den Flug nach München“ oder: „Ich brauche Blumen für meine Frau.“ Weil die Forschung vor allem bei der künstlichen Intelligenz zuletzt erhebliche Fortschritte gemacht hat, ringen die Großkonzerne Google, Amazon, Apple, Microsoft und Facebook tatsächlich mittlerweile darum, die besten digitalen Assistenten zu schaffen.

In der Fachsprache heißen diese freundlichen Helfer Bots, das ist eine Abkürzung für Roboter. Es sind Programme, die sich über Text oder Stimme mit Menschen unterhalten können, um passende Nachrichten zu liefern, Einkäufe zu erledigen oder einen effizienten Kundendienst zu bieten. Vor allem der Kontakt zwischen Verbrauchern und Unternehmen soll so dramatisch verbessert werden.

Chatbots – weiterer Hype oder real nutzbare Anwendungen? - summ-it Unternehmensberatung

Chatbots – weiterer Hype oder real nutzbare Anwendungen?

Chatbots auf dem Vormarsch

„Nehmen Sie den klassischen telefonischen Kundendienst“, sagt David Marcus, Chef des Facebook-Nachrichtendienstes Messenger. „Am Telefon warten Sie zehn Minuten. Dann sprechen Sie mit jemandem, der Ihre Daten aufnimmt und Ihr Anliegen erfragt. Dann leitet der Sie weiter, um Sie wieder warten zu lassen. Und während dieser ganzen Zeit können Sie nichts anderes tun. Ist das guter Service?“ Marcus ist ein alerter, etwas geschniegelter Manager, früher Chef des Bezahldienstes PayPal, mittlerweile eine der wichtigsten Figuren im Reich von Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Eine Milliarde Nutzer hat der Messenger-Dienst. Im Frühjahr hat Facebook verkündet, die Plattform für Chatbot-Entwickler zu öffnen. Programmierer können dort jetzt Bots einklinken. Seither  sind nach Angaben von Facebook schon mehr als 11.000 Helferlein entwickelt worden.

Chatbots nutzen Verfahren der Künstlichen Intelligenz

Der Nachrichtensender CNN hat so einen Bot. „Hi there“ begrüßt der Roboter Leser in dem kleinen Dialogfenster. Und will dann wissen, wofür man sich so interessiert. „Schreiben Sie mir mit ein paar Worten, worüber Sie gerne mehr wüssten.“ Dann liefert er Meldungen, Artikel, Filme. Oder es gibt einen Bot der niederländischen Fluglinie KLM. Der bietet Informationen zum gebuchten Flug, ermöglicht den Check-in. Der Vorteil für den Kunden bestehe darin, sagt David Marcus, dass er sich nicht für jede einzelne Erledigung extra eine App aufs Smartphone herunterladen müsse.

Im Idealfall könne er mit den Maschinen schnell und intuitiv kommunizieren, innerhalb eines einzigen Programms. Ein kurzes „Sie kriegt wieder Blumen“ reicht dann vielleicht schon. Denn die Maschine weiß ja, mit wem sie es zu tun hat, und hat sich vielleicht auch das Muster eines früheren Auftrags gemerkt. Ein perfekter Bot würde dann fragen: „Wieder die roten Rosen? Oder diesmal lieber gelbe?“ Marcus sagt, der Vorteil gegenüber Telefondiensten sei, dass Maschinen sehr schnell reagierten, und wenn sie länger brauchten, könne man zwischendurch etwas anderes erledigen. Soweit die Theorie.

Klingt gut – und die Praxis?

Die Praxis hinkt noch hinterher. Von den bislang verfügbaren Bots reagieren einige schon Dialog-ähnlich, aber alle noch sehr gestanzt, bisweilen mit bloßem Unverständnis. So ist die Wetter-App Poncho zwar lustig, weil man da mit einer Katze chattet. Im Zweifel aber ist die herkömmliche Wetter-App auf dem Smartphone schneller und präziser. Und wer etwa den Reise-Bot Kayak um eine Flugverbindung von Hamburg nach München bittet, muss feststellen, dass dieser Roboter Hamburg schlichtweg nicht kennt, Lübeck dagegen schon. „Das Sprachverständnis ist für uns die größte Herausforderung“, sagt Marcus. „Denn wenn man erst einmal weiß, was jemand möchte, wird man schon Mittel und Wege finden, das auch zu liefern. „Der Hype, der um die kurzfristige Wirkung der Bots gemacht worden sei, sei zu groß gewesen, sagt der Messenger-Chef. Ihre langfristige Wirkung dagegen werde unterschätzt.“

Denn auch wenn manch digitaler Butler noch begriffsstutzig wirkt: Die Bots können den Zugang von Verbrauchern zu Computern verändern. „Chatbots“ sagt Microsoft-Chef Satya Nadella sogar, „werden die Wahrnehmung von Computern fundamental revolutionieren.“ Im ersten Schritt würden sie Apps nur verbessern.

Fazit und Ausblick – Chatbots nur ein weiterer Hype?

Aber im nächsten Schritt würden alle Computer die menschliche Sprache verstehen. Die Sprache werde die „neue Schnittstelle“ zwischen Mensch und Computer. Die Digitalgiganten erhoffen sich von den Bots freilich auch frische Daten. Facebook Geschäft mit der Werbung etwa boomt, weil Mark Zuckerberg es versteht, Werbung präzise wie nie auszuliefern. Die Bots werden nun noch präziser dokumentieren, wie sich der einzelne Nutzer als Kunde verhält.

Ob und wie viele Jobs die Bots vernichten, etwa in Callcentern, ist offen. Aber vielleicht dauert das auch noch eine ganze Weile. Bei Messenger in den USA experimentieren sie seit einer Weile mit einem virtuellen Assistenten namens „M„: Wenn der zu begriffsstutzig ist und gar nicht weiterkommt, springt immer noch jemand ein: ein Mensch.

Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

Download Whitepaper

Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
Jetzt Whitepaper downloaden!

News

  • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick 15. Januar 2021
  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen 23. November 2020
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie 1. Oktober 2020
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser 3. September 2020
  • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren 1. September 2020

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

Referenzen

  • Pitney Bowes - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Pitney Bowes
  • Kodak Alaris - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Kodak Alaris
  • VDDS e.V. - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung VDDS e.V.
  • ObjectCode GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ObjectCode GmbH
  • Guidewire Software GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Guidewire Software GmbH
  • SmartDocuments - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung SmartDocuments
  • BDV GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung BDV GmbH
  • TIA Technology - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung TIA Technology
  • dydocon GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung dydocon
  • ITyX Solutions AG - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ITyX Solutions AG
  • intension - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung intension GmbH

Portfolio

  • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
  • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
  • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
  • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
  • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
  • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
  • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

SUMM-IT

  • Kontakt
  • 7 Gründe für summ-it
  • Mitgliedschaften
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Glossar
  • Events

News

  • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick
  • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen
  • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie
  • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser
Logo summ-it Unternehmensberatung summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

 

 

 

 

Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

© summ-it Unternehmensberatung

Nach oben scrollen