summ-it Unternehmensberatung
  • Portfolio
    • Überblick
    • Marketingstrategie
      • Ziele, Branchen & Kundensegmente
      • Buyer Personas, Content Strategie & Kampagnen
      • Marketing-Mix, Marketing-Kanäle & Touchpoints
      • Erfolg messen & bewerten, Sales-Funnel optimieren
      • Kunden und Referenzen
    • Go to Market in Deutschland
    • Content Marketing
      • Content Strategie
      • Content Erstellung
      • Content Seeding
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Online Marketing
      • Responsive Web Design
      • Web Programmierung
      • Content, SEO & Sharing
      • Support & Betrieb
      • Kunden & Referenzen
      • WordPress
      • Typo3
      • Joomla
    • SEO, SEA & SEM
      • Strategisches SEO
      • Technisches SEO
      • SEA mit Google Ads
      • Kunden gewinnen
      • Kunden & Referenzen
    • Inbound Marketing
      • Interessenten anziehen
      • Leads generieren
      • Kunden gewinnen
      • Kunden begeistern
      • Kunden & Referenzen
    • Marketing Automation
    • WordPress
    • HubSpot
    • Nextcloud
  • WordPress
    • Überblick
    • WordPress Agentur
    • WordPress SEO Handbuch
    • WordPress Sicherheit
    • WordPress ist professionell
    • WordPress ist einfach
    • WordPress ist preiswert
    • WordPress ist sicher
    • WordPress und Typo3 im Vergleich
  • HubSpot
    • Überblick
    • HubSpot Agentur
    • HubSpot Services
    • HubSpot Health Check
    • HubSpot Module
    • HubSpot Marketing Hub
    • HubSpot Sales Hub
    • HubSpot Service Hub
    • HubSpot CRM
    • HubSpot Integration
  • Nextcloud
    • Überblick
    • Nextcloud Hub
    • Nextcloud Files
    • Nextcloud Talk
    • Nextcloud Groupware
    • Nextcloud Office
    • Nextcloud Clients
    • Nextcloud Apps
    • Nextcloud Hosting
    • Nextcloud Security
  • Referenzen
    • Überblick
    • Pitney Bowes
    • Kodak Alaris
    • VDDS e.V.
    • ObjectCode GmbH
    • Guidewire Software GmbH
    • SmartDocuments
    • BDV GmbH
    • TIA Technology
    • dydocon
    • ITyX Solutions AG
    • SYSTAG GmbH
    • X-NRW GmbH
    • intension GmbH
    • inovoo GmbH
    • GM Consult IT GmbH
  • Blog
  • summ-it
    • Überblick
    • 7 Gründe für summ-it
    • Corporate Social Responsibility
    • Mitgliedschaften
    • Publikationen
    • Glossar
    • Events
      • Überblick
      • Event Website
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blog summ-it Unternehmensberatung

BMWi go-digital fördert die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen

summ-it ist autorisiertes Beratungsunternehmen

#SocialDistancing ist das Gebot der Stunde, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Viele befinden sich im Homeoffice und sehen sich mit einer für sie ganz neuen Situation konfrontiert. Unternehmen, die bisher eine Kultur des Homeoffice etabliert haben, sind jetzt im Vorteil — was die technische Infrastruktur, aber auch die Kultur des Zusammenarbeitens angeht.

Im Rahmen des go-digital Förderprogramms unterstützt das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) über autorisierte Beratungsunternehmen das Einrichten von Homeoffice Arbeitsplätzen.

BMWI go-digital: summ-it ist autorisiertes Beratungsunternehmen

summ-it ist vom BMWi als Beratungsunternehmen für die Module „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ und „Digitale Markterschließung“ autorisiert und wird Unternehmen im Rahmen einer ganzheitlichen Prozessanalyse dabei unterstützen, Geschäftsabläufe innerhalb ihres Unternehmens zu digitalisieren.

summ-it Unternehmensberatung autorisiertes Beratungsunternehmen bei BMWI "go-digital"

    Name *

    Geschäftliche E-Mail *

    Nachricht *

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug aus.

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info [at] summ-it.de widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    BMWi go-digital fördert die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen

    Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung liegen wir Deutschen weit unter EU-Durchschnitt. In Frankreich, in UK, vor allem in den skandinavischen Ländern ist die Homeoffice-Quote deutlich höher.

    Aber: Jeder zweite Deutsche würde auch unter normalen Umständen gerne von zuhause arbeiten. Tatsächlich arbeiten in Deutschland derzeit gerade mal 12 Prozent aller abhängig Beschäftigten im Homeoffice — obwohl das laut DIW bei 40 Prozent aller Berufe möglich wäre.

    Die Eurostat-Studie, die einen Blick auf alle Erwerbstätigen in Europa wirft, präsentiert ebenfalls ernüchternde Zahlen:

    BMWi go-digital fördert die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen - summ-it Unternehmensberatung ist autorisierstes Beratungsunternehmen

    Homeoffice ist in Deutschland noch wenig verbreitet. Quelle: Statista

    summ-it Unternehmensberatung

    Was sind die Ursachen für das bisherige Nischen-Dasein?

     Die Arbeitgeber. Die sehen offenbar nicht gerne, wenn ihre Angestellten nicht greifbar sind. Vor allem im Finanzsektor, in Banken, in Versicherungen, aber auch in Behörden und in der öffentlichen Verwaltung würden laut DIW besonders viele Mitarbeiter gerne zu Hause arbeiten. Das dürfen sie aber nicht, weil das der Arbeitgeber nicht vorsieht.

     Die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Im Koalitionsvertrag steht zwar: „Wir wollen mobile Arbeit fördern und erleichtern. Dazu werden wir einen rechtlichen Rahmen schaffen.“ Daraus leitet sich aber kein Rechtsanspruch ab. Gesetzesvorhaben dazu sind immer wieder im Sand verlaufen. Da brauchte es offenbar eine weltweite Virus-Pandemie, um das Homeoffice bei uns zum regulären Arbeitsplatz zu erklären.

    Werfen wir einen konstruktiven Blick nach vorne: Was hilft denjenigen, die neu im Homeoffice sind?

    Tools und Tricks gibt es in diesem PDF-Guide: Wie richte ich meinen Heimarbeitsplatz optimal ein? Welche Programme helfen mir weiter? Wie kann die Kommunikation mit den Kollegen auch auf Distanz funktionieren und wie verbessert man seine Produktivität? Das Magazin t3n hat einen kostenlosen PDF-Guide zusammengestellt, in dem diese Fragen mit ganz praktischen Tipps beantwortet werden.

    Quelle: Daniel Fieme, Tech Briefing

    summ-it Unternehmensberatung

    Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen: Wie können Sie profitieren?

    Am 17. März 2020 gab das BMWi bekannt:

    Aus diesem Grund haben wir uns mit dem für go-digital zuständigen Fachreferat im BMWi beraten und verständigt, das Leistungsspektrum im Modul 3 – Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu erweitern. Ab sofort können demnach IT-Dienstleistungen, die die Einrichtung von Homeoffice-Plätzen zum Ziel haben, offiziell unter dem besagten Modul beantragt und bewilligt werden. Hierzu zählt vor allem der Aufbau sowie das Einrichten der zugehörigen Hardware. Software, die dabei zum Einsatz kommt und über die gängigen Standards hinausgeht, ist ebenfalls förderfähig. Von der Förderung weiterhin ausgeschlossen sind hingegen reine Investitionsmaßnahmen in Hard- und Standardsoftware.

    summ-it Unternehmensberatung

    Wir beraten – Sie profitieren:

     Als autorisiertes Beratungsunternehmen können wir Sie bei der Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen unterstützen.

     Ab sofort können IT-Dienstleistungen, welche die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen zum Ziel haben, vom BMWi bewilligt werden.

    BMWi go-digital fördert die Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen - summ-it Unternehmensberatung ist autorisiertes Beratungsunternehmen

    Wenn Sie mehr über unsere Services erfahren möchten und wissen wollen, wie Sie von der BMWi Förderung profitieren können, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Mehr über die Förderung des BMWi zur Einrichtung von Homeoffice Arbeitsplätzen erfahren - nehmen Sie jetzt Kontakt auf:

    Jetzt Kontakt zu summ-it Unternehmensberatung aufnehmen

      Name *

      Geschäftliche E-Mail *

      Nachricht *

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern aus.

      Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info [at] summ-it.de widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

      Kontakt - summ-it Unternehmensberatung

      Download Whitepaper

      Download Whitepaper: 10 Schritte zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie - summ-it Unternehmensberatung

      In 10 Schritten zur erfolgreichen Inbound Marketing Strategie!
      Jetzt Whitepaper downloaden!

      News

      • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick 15. Januar 2021
      • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen 23. November 2020
      • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie 1. Oktober 2020
      • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser 3. September 2020
      • Google Ads Targeting Strategien festlegen und Zielgruppen bestmöglich adressieren 1. September 2020

      Portfolio

      • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
      • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
      • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
      • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
      • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
      • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
      • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

      Referenzen

      • Pitney Bowes - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Pitney Bowes
      • Kodak Alaris - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Kodak Alaris
      • VDDS e.V. - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung VDDS e.V.
      • ObjectCode GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ObjectCode GmbH
      • Guidewire Software GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung Guidewire Software GmbH
      • SmartDocuments - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung SmartDocuments
      • BDV GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung BDV GmbH
      • TIA Technology - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung TIA Technology
      • dydocon GmbH - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung dydocon
      • ITyX Solutions AG - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung ITyX Solutions AG
      • intension - Kundenreferenz summ-it Unternehmensberatung intension GmbH

      Portfolio

      • Marketingstrategie - summ-it Unternehmensberatung Marketingstrategie
      • Go to Market in Deutschland - summ-it Unternehmensberatung Go to Market in Deutschland
      • Content Marketing - summ-it Unternehmensberatung Content Marketing
      • Online Marketing - summ-it Unternehmensberatung Online Marketing
      • SEO, SEA, SEM, Google Ads - summ-it Unternehmensberatung SEO, SEA & SEM
      • Inbound Marketing - summ-it Unternehmensberatung Inbound Marketing
      • HubSpot - summ-it Unternehmensberatung HubSpot

      SUMM-IT

      • Kontakt
      • 7 Gründe für summ-it
      • Mitgliedschaften
      • Referenzen
      • Publikationen
      • Glossar
      • Events

      News

      • Forum Output Management 2021 am 27. Januar 2021: Output Management im Wandel: Status Quo und Ausblick
      • Bäume pflanzen und den Klimawandel stoppen
      • In 7 Schritten zu einer Digital Marketing Strategie
      • Nextcloud wird mit Nextcloud Hub 19 noch besser
      Logo summ-it Unternehmensberatung summ-it Unternehmensberatung Hubspot Certified Partner

       

       

       

       

      Impressum | Datenschutz | Bildnachweis

      © summ-it Unternehmensberatung

      Nach oben scrollen